Der Betrieb der Plattform wurde auf Wunsch der Bayerischen Staatskanzlei aus strategischen Gründen eingestellt. Es können daher leider keine weiteren Beiträge veröffentlicht oder bewertet werden. Bereits veröffentlichte bzw. beantwortete Beiträge stehen jedoch auch weiterhin zur Information zur Verfügung.
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
 - Abstimmung beendet
 - Beantwortet
 - Zur Beantwortung weitergeleitet
 - Abstimmung beendet und archiviert
 
Finanzen, Justiz und Verbraucherschutz
Konjunkturpaket II
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident,
nach den Aufteilungsregeln des Konjunkturpaketes II (75% nach Einwohnerzahl / 25% nach reziproker Finanzkraft der einzelnen Regierungsbezirke) hat Oberfranken statt 156 Mio EUR nur 125 Mio EUR erhalten. 
Aufteilung von 75% (1.050 Mio EUR) nach Einwohner:
Oberbayern         360,00 Mio	4279112 EW
Niederbayern       100,50 Mio	1193820 EW
Oberpfalz              91,50 Mio	1087939 EW
Oberfranken          91,50 Mio	1094525 EW
Mittelfranken       144,00 Mio	1712622 EW
Unterfranken       112,50 Mio	1337876 EW
Schwaben            150,00 Mio	1786764 EW
Aufteilung von 25% (345 Mio EUR) nach reziproker Finanzkraft: (Grundlage Steuerkraft) 		                                            
Oberbayern          3,23%    11,13 Mio statt 90 Mio	
Niederbayern     19,48%    67,22 Mio  statt 41 Mio	  
Oberpfalz	          20,29%    70,01 Mio  statt 36 Mio	  
Oberfranken      18,86%    65,06 Mio  statt 34 Mio	  
Mittelfranken     10,99%    37,92 Mio  statt 51 Mio Unterfranken     16,04%    55,33 Mio  statt 41 Mio	  
Schwaben          11,11%    38,33 Mio  statt 54 Mio		
gerechte Gesamtaufteilung nach o.g. Aufteilungsansatz:
Oberbayern         371,13 Mio	(statt  450 Mio) Niederbayern      167,72 Mio	(statt  141 Mio)
Oberpfalz	           161,51 Mio	(statt  127 Mio)
Oberfranken       156,56 Mio	(statt  125 Mio)
Mittelfranken      181,92 Mio	(statt  195 Mio)
Unterfranken      167,83 Mio	(statt  153 Mio)
Schwaben           188,33 Mio	(statt  204 Mio)
Bei der Aufteilung des 25%-Anteiles nach Finanzkraft (Steuerkraft) ist es schlichtweg unmöglich, dass z.B. Oberbayern nahezu den 3-fachen Satz (90 Mio) von Oberfranken (34 Mio) zugesprochen bekommt !
Wann und in welcher Form erfolgt bitte der Ausgleich für diese ungerechte Mittelaufteilung?
Die Abstimmung ist geschlossen, da der Beitrag bereits archiviert wurde.