Sehr geehrte Damen und Herren,

wie Sie sicher aus den Medien erfahren haben, werde ich am 28. August vom Amt des Ministerpräsidenten zurücktreten. Deshalb wird es mir künftig nicht mehr möglich sein, Ihre Fragen an dieser Stelle zu beantworten. Der Bürgerdialog über das Onlineportal direktzu.de hat in den zurückliegenden Jahren eine Vielzahl von Anliegen und Problemen von Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern, thematisiert. Ich habe mich über die anhaltende Resonanz sehr gefreut. Sie dokumentierte Ihr Interesse am Lebensumfeld, aber auch an politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fragen. Das Portal war für mich wichtiger Anzeiger, welche Sorgen, Probleme oder Anliegen die Menschen im Land bewegen. Es bot die Möglichkeit, politische Bewertungen aus der brandenburgischen Bevölkerung ungefiltert und direkt zu erfahren. Und ebenso offen und geradeheraus habe ich mich stets um Antwort bemüht. Für mich war darüber hinaus entscheidend, dass das Voting-Verfahren den öffentlichen Diskurs bei uns im Land befördert. Fragesteller und auch ich wussten dadurch: Das interessiert Viele!

Ich bedanke mich bei Ihnen für Ihr Vertrauen und die vielen interessanten Fragen und Einschätzungen.

Herzlichst

Ihr

Matthias Platzeck

Archiviert
Autor H. Fritzsche am 24. November 2007
9506 Leser · 11 Stimmen (-6 / +5) · 0 Kommentare

Wirtschaft

Betriebverlagerung

Sehr geehrter Herr Platzeck ich möchte mich mit folgendem Anliegen an sie wenden. ich bin Selbständiger Unternehmer in Brandenburg und habe viel zum Aufbau eines kleinen Klein- und Mittelstandes...
-1
Archiviert
Autor Konrad Paschulke am 28. September 2009
10324 Leser · 110 Stimmen (-2 / +108) · 0 Kommentare

Soziales

Ehemalige Stasi-Leute bei der Linkspartei

Sehr geehrter Herr Platzeck, ist es wahr, dass 8 stasi-belastete Kandidaten der Linken bei der Landtagswahl kandidiert haben bzw. diesen jetzt in Aussicht gestellt wird, mit Ihnen zu koalieren?...
+106
Archiviert
Autor Bernd Meißner am 30. Juni 2009
9391 Leser · 119 Stimmen (-6 / +113) · 0 Kommentare

Umwelt

Entwässerung des Oderbruches

Sehr geehrter Herr Platzek, da Sie ohne Zweifel große Verdienste bei der Gefahrenabwehr im Zusammenhang mit dem Oderhochwasser erworben haben ist es für mich als ehemaligen Wriezener...
+107
Archiviert
Autor Anja Abendrot am 19. April 2008
14998 Leser · 403 Stimmen (-2 / +401) · 0 Kommentare

Bildung

Flex-Klassenschließung

Sehr geehrter Herr Platzeck, vielen Dank für die schnelle Antwort auf meinen Beitrag zur bevorstehenden Schließung der Flex-Klasse an unserer Schule. Sie schrieben, dass Sie mein Anliegen an...
+399
Archiviert
Autor Andreas Mahrkamp am 24. Juli 2009
10207 Leser · 105 Stimmen (-5 / +100) · 0 Kommentare

Landtag

Ausschluss der Piraten-Partei von den Landtagswahlen

Sehr geehrter Herr Platzeck, ich war zunächst über eine Zulassung der Piraten-Partei zur Bundestagswahl recht erfreut. Jetzt musste ich feststellen, dass ein Kreuz für die Piraten zur...
+95
Archiviert
Autor . Helga Heinze am 31. März 2009
10476 Leser · 99 Stimmen (-1 / +98) · 0 Kommentare

Umwelt

Umweltschutz

Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Platzek, wir haben seit 1991 eine umweltfreundliche Heizanlage, die auch immer noch den geforderten Richtlinien entspricht. Leider setzt sich durch, daß immer...
+97
Archiviert
Autor Wolfgang Richter am 29. Oktober 2012
9144 Leser · 79 Stimmen (-16 / +63) · 0 Kommentare

Familienpolitik

Ausländische Ehefrauen von gebürtigen Deutschen.

Sehr geehrter Herr Ministerpräsident! Die Ausländerbehörde Seelow erteilt die Auskunft,Ehepartner mit Niederlassungserlaubnis haben nur den Rechtsanspruch auf 6 Monate außerhalb von...
+47
Archiviert
Autor Lionel Westhain am 14. Dezember 2011
11239 Leser · 55 Stimmen (-1 / +54) · 3 Kommentare

Bildung

Die Brandenburger und die DDR

Lieber Herr Ministerpräsident, eine aktuelle FORSA-Umfrage zeigt das die Brandenburger unzufrieden mit der Demokratie sind (...
+53
Archiviert
Autor Jan-Erik Hansen am 15. April 2011
14232 Leser · 53 Stimmen (-2 / +51) · 1 Kommentar

Vorhaben, Vorschläge und Ideen

Einführung von Regierungsbezirken in Brandenburg, wie sie andere Bundesländer haben?

Sehr geehrter Herr Platzeck, in Deutschland ist ein Regierungsbezirk der Bezirk einer allgemeinen Landesmittelbehörde, in der ressortverschiedene Aufgaben gebündelt werden. Diese Behörde wird...
+49
Archiviert
Autor Petra Lischke am 26. September 2008
13676 Leser · 344 Stimmen (-0 / +344) · 0 Kommentare

Arbeitsmarkt

So wird ein Unternehmen zerstört

Werter Herr Ministerpräsident, um mein kleines Unternehmen tobt ein Krieg den ich nicht gewinnen kann.Ich habe jetzt dei Jahre gekämpft um mein Unternehmen zu retten. Jetzt bin ich auf dem besten...
+344