Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer, der Betrieb der Plattform wurde eingestellt. Es können daher hier leider keine weiteren Beiträge veröffentlicht werden. Die Beantwortung ist geschlossen. Nutzen Sie bei Fragen an das BMELV gerne künftig die Internetseite des BMELV: www.bmelv.de

Archiviert
Autor Michael Lazarides am 11. Februar 2011
9530 Leser · 71 Stimmen (-0 / +71)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Handys, Ladegeräte, Akkus & Co.

Sehr geehrte Damen und Herren, wie wir letzte Woche aus Brüssel erfahren konnten wird ja nun unser aller Leben besser, weil zukünftig Handys ein einheitliches Ladegerät bekommen. Sehr...
+71
Archiviert
Autor Thomas Schaefer am 02. März 2010
11522 Leser · 74 Stimmen (-3 / +71)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Zusätzliche Verbraucherrechte gegenüber Schufa und sonstiger Auskunfteien

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, in oben bezeichneter Angelegenheit möchte ich mich gerne an Sie wenden mit der Bitte, Verbraucherrechte gegenüber der Schufa und sonstiger...
+68
Archiviert
Autor Fritz-Alfred Spod am 06. Juli 2010
9496 Leser · 99 Stimmen (-7 / +92)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Flug- und Fahrgastrechte

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, in meiner Tageszeitung Main-Echo vom 06.07.2010 wird von der AFP berichtet, dass Sie eine von Ihrem Hause entwickelte Reise-Check-Karte über Flug- und...
+85
Archiviert
Autor Werner Marquardt am 12. April 2010
17523 Leser · 88 Stimmen (-2 / +86)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Missbrauch mit Servicerufnummern

Sehr geehrte Frau Ministerin Aigner, bitte nehmen Sie meinen Vorschlag zu den Servicerufnummern zur Kenntnis, den ich vor einigen Jahren leider erfolglos in ähnlicher Form schon der...
+84
Archiviert
Autor Klaus Dammer am 03. Januar 2011
9680 Leser · 84 Stimmen (-1 / +83)

Sichere Lebensmittel

Kennzeichnungspflicht für Transglutaminase

Sehr geehrte Frau Ministerin, ich bin als Verbraucher sehr besorgt über die Entwicklung von "Klebefleisch" in diversen Produkten, wie z.B. Pizza. Eine Identifizierung des verwendeten...
+82
Archiviert
Autor Karin Stadler am 22. Juli 2010
9154 Leser · 79 Stimmen (-2 / +77)

Sichere Lebensmittel

Sonnenschutzcreme - Inhaltsstoffe

Sehr geehrte Frau Ministerin, als Verbraucherin macht es mir Mühe die Inhaltsstoffe (auf der Rückseite des Produkts, kleine Schrift) auf z.B. Sonnenschutzcremes zu "entziffern". Ich...
+75
Archiviert
Autor Dr. Frank Leiber am 12. Januar 2010
10822 Leser · 64 Stimmen (-8 / +56)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Falschberatung durch Banken

Sehr geehrte Frau Ministerin! Warum werden bei Fehlern, die Banken unterlaufen, nicht die Verbraucher, sondern die Banken unterstützt? Die Volksbank an der Niers hat meiner Frau und mir die...
+48
Archiviert
Autor BMELV . am 18. November 2010
10639 Leser · 71 Stimmen (-2 / +69)

Dialogveranstaltung: Verbraucher im Netz

Verbesserung der Datensicherheit

Was sollten die Anbieter zur Verbesserung der Datensicherheit tun? Sollten Anbieter z. B. mehr Sicherheitstechnik im Anfangszustand z. B. von Computern, Browsern etc. implementieren (u. a....
+67
Archiviert
Autor M. Glaser am 19. Mai 2010
11508 Leser · 56 Stimmen (-1 / +55)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Betrügerischer Vertreter, Stornierung nicht ausgeführt; jetzt Rechnung von Vodafone

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, Ich bin vor kurzem Vodafone Kunde geworden. Als ich im März noch auf meinen Technikertermin wartete, kam ein Vertreter von Vodafone ins Haus "um...
+54
Archiviert
Autor Robert Bosch am 01. November 2010
10360 Leser · 82 Stimmen (-0 / +82)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Risikoklasse offene Immobilienfonds

Wie ist es möglich, daß offene Immobiliefonds mit Risikoklasse 2 bezeichnet werden obwohl die jederzeitige Rückzahlung aufgeschoben werden kann bzw. überhaupt evt. entfällt? Hier ist Risikoklasse...
+82