Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer, der Betrieb der Plattform wurde eingestellt. Es können daher hier leider keine weiteren Beiträge veröffentlicht werden. Die Beantwortung ist geschlossen. Nutzen Sie bei Fragen an das BMELV gerne künftig die Internetseite des BMELV: www.bmelv.de

Archiviert
Autor Franco Carbone am 06. Juni 2011
9015 Leser · 63 Stimmen (-3 / +60)

Sichere Lebensmittel

Ehec-Erreger und Abschaltung der Atomkraftwerke

Sehr geehrte Frau Ilse Aigner, ich vermute das das Ehec - Virus eventuell was mit den abgeschalteten Atomkraftwerken in Schleswig-Holstein zu tun haben könnte, besonders Krümmel der ja für seine...
+57
Archiviert
Autor Tobias Bosse am 14. Februar 2011
11505 Leser · 87 Stimmen (-0 / +87)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Amalgamverbot

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, ich möchte Sie gerne befragen zum Thema Amalgamfüllungen beim Zahnarzt. Wie Sie vielleicht auch wissen ist die Diskussion zu diesem Thema kontrovers und...
+87
Archiviert
Autor Raphael T. am 10. November 2010
9582 Leser · 78 Stimmen (-3 / +75)

Landwirtschaft

Subventionen für Lamas

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Ilse Aigner, für eine Bachelorarbeit der Agrarwissenschaften im Bereich der Agrarökonomie, an der Universität für Bodenkultur in Wien, suche ich Angaben über...
+72
Archiviert
Autor M. Kauschinger am 25. Januar 2010
9797 Leser · 59 Stimmen (-3 / +56)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Verbraucherschutz in Finanzfragen

Sehr geehrte Frau Aigner, bei der Neuregelung des Beratungsprozesses von Banken seit dem 1.1. diesen Jahres scheint die Regelung stark an der Wirklichkeit vorbeizugehen. Als Kunde erlebe ich...
+53
Archiviert
Autor Andrea Pleyer am 01. Juni 2011
9614 Leser · 61 Stimmen (-1 / +60)

Agrarsozialpolitik und Förderung

EHEC: Warnung vor Gurken

Sehr geehrte Frau Ministerin, ich frage mich, ob es wirklich - wie Sie in den letzten Tagen nochmals bekräftigt haben - richtig war, vor Gurken, Tomaten, Salat etc. zu warnen? Wer bewahrt die...
+59
Archiviert
Autor Sandra Krüger am 09. September 2009
9289 Leser · 22 Stimmen (-7 / +15)

Tierschutz

Roter Thun

Sehr geehrte Frau Aigner, nur eine Frage: Möchten Sie in die Geschichtsbücher als Mitverantwortliche der Ausrottung des Roten Thuns eingehen? Wie die meisten Politiker agieren Sie völlig...
+8
Archiviert
Autor G. Hoffmann am 14. Dezember 2009
9243 Leser · 25 Stimmen (-7 / +18)

Tierschutz

Warum können wir das nicht???

Sehr geehrte Fr. Aigner, ich wüsste gerne, warum sich Ihr Ministerium nicht zu einem Verbot von Wildtieren im Zirkus durchringen kann, wie z.B. "Vier Pfoten" es fordert, wenn...
+11
Archiviert
Autor Arnulf Nolte am 26. Januar 2010
10045 Leser · 53 Stimmen (-4 / +49)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Tintenverbrauch bei Druckern (Epson)

Sehr geehrte Frau Aigner, es gibt bei Herstellern von Tintenstrahldruckern einen Trend den Unterhalt der Drucker möglichst teuer zu machen. Entweder über den Patronenpreis oder aber über den...
+45
Archiviert
Autor Karl A. Kliem am 02. Mai 2011
9266 Leser · 78 Stimmen (-0 / +78)

Landwirtschaft

Legehennenkäfighaltung: Benachteiligung deutscher Betriebe

Sehr geehrte Frau Aigner, es nähert sich der Zeitpunkt des gesetzlich festgelegten europaweiten Käfighaltungsverbots herkömmlicher Art von Legehennen. Angesichts der diesbezüglichen Situation...
+78
Archiviert
Autor Michael Thurner am 12. Mai 2010
9060 Leser · 53 Stimmen (-13 / +40)

Gesunde Ernährung

Dioxin in Lebensmittel

Sehr geehrte Frau Aigner, warum passiert in dieser Sache nichts. wieso nehmen sie Ihre Pflicht den Verbraucher zu schützen nicht wahr? Dioxin-Eier: Ein vermeidbarer Skandal Wieder einmal...
+27