Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer, der Betrieb der Plattform wurde eingestellt. Es können daher hier leider keine weiteren Beiträge veröffentlicht werden. Die Beantwortung ist geschlossen. Nutzen Sie bei Fragen an das BMELV gerne künftig die Internetseite des BMELV: www.bmelv.de

Archiviert
Autor Jörg Jordan am 28. Oktober 2010
10949 Leser · 77 Stimmen (-0 / +77)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Werbelügen und Etiketten-Schwindel

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, wann schließt die Politik endlich diverse Grauzonen im Verbraucherrecht? Nicht zuletzt, die regen Werbelügen und den Etikettenschwindel der...
+77
Archiviert
Autor Margit Jöhnk am 16. Dezember 2010
9718 Leser · 73 Stimmen (-0 / +73)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Fahrgastrechte bei der Deutschen Bahn

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Ilse Aigner, seit zwei Jahren bin ich auf den Regionalverkehr Berlin/Brandenburg angewiesen. Die im Internet ausgewiesenen (Umsteige-)Verbindungen der...
+73
Archiviert
Autor Miriam Reinhard am 27. Januar 2010
9219 Leser · 54 Stimmen (-10 / +44)

Gesunde Ernährung

Taillen -Hüft - Quotient

Schönen guten Tag, ich lese im Internet häufig vom Taillen - Hüft - Quotienten. Aber nirgends kann ich eine verlässliche Quelle finden, wer diesen Quotienten "erforscht" hat noch eine...
+34
Archiviert
Autor G. v. am 12. August 2010
8879 Leser · 84 Stimmen (-1 / +83)

Sicherheit im Internet

Google Street View - Einspruch bei Microsoft, Apple, Nokia

Sehr geehrte Frau Bundesministerin, Sie veröffentlichen die Möglichkeiten des Einspruchs bei Google - wo aber sind die Adressen für Apple, Nokia und Microsoft? Deren Techniken gehen teilweise...
+82
Archiviert
Autor Carmen Rothmund am 11. Januar 2010
9967 Leser · 49 Stimmen (-16 / +33)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Unklarheiten im Bezug auf Genfood

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, ich würde ihnen gerne eine Frage stellen: Ich bin gerade dabei eine Arbeit über gentechnisch veränderte Lebensmittel in Deutschland zu schreiben....
+17
Archiviert
Autor Markus Hanauska am 08. Dezember 2009
12307 Leser · 8 Stimmen (-2 / +6)

Sicherheit im Internet

Aktuelles Interview mit Handelsblatt

Sehr geehrte Frau Aigner, leider musste ich feststellen, dass ihre Aussagen im Interview voller sachlicher Fehler sind. Zum einen wird Online-Betrug nicht als minder schwere Straftat...
+4
Archiviert
Autor G. Strathausen am 16. August 2010
8989 Leser · 85 Stimmen (-1 / +84)

Sichere Lebensmittel

Nahrungsergänzungsmittel

Sehr geehrte Frau Aigner, Ihr Bundesministerium hat mitten in der Sommerpause einen Änderungsentwurf des LFGB auf den Weg gebracht, der zukünftig nährstoffangereicherte...
+83
Archiviert
Autor Norbert Plesch am 31. Mai 2011
10424 Leser · 71 Stimmen (-2 / +69)

Sichere Lebensmittel

Die Nadel im Heuhaufen - fieberhafte Suche des EHEC-Eregers im Gemüse

Sehr geehrte Frau Ministerin, bei der Suche nach belastetem Gemüse bin ich auch auf Gewürze gestoßen, die in kleinen Blumentöpfen überall zu kaufen sind. So z.B. Basilikum oder Petersilie etc. Hat...
+67
Archiviert
Autor H. Duunsing am 13. Dezember 2010
9816 Leser · 83 Stimmen (-0 / +83)

Landwirtschaft

Einstufung der Aquakultur

Sehr geehrte Frau Bundesmininisterin Aigner, Ich plane auf meinem landw. Betrieb eine Erweiterung im Bereich der Aquakultur und wuerde gern wissen, ob dies als Teilbereich der konventionellen...
+83
Archiviert
Autor Clemens Simon am 17. November 2010
9380 Leser · 78 Stimmen (-0 / +78)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Selbstauskunft mit Einkommensteuererklärung von Kreditnehmern bei Banken

Sehr geehrte Frau Ministerin, meine Frage an Sie lautet: Dürfen Banken zur Absicherung Ihrer Kredite JÄHRLICH die Einkommensteuererklärung und den Einkommensteuerbescheid...
+78