Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer, der Betrieb der Plattform wurde eingestellt. Es können daher hier leider keine weiteren Beiträge veröffentlicht werden. Die Beantwortung ist geschlossen. Nutzen Sie bei Fragen an das BMELV gerne künftig die Internetseite des BMELV: www.bmelv.de

Archiviert
Autor Regina Petersen am 06. Juni 2011
9144 Leser · 64 Stimmen (-1 / +63)

Gesunde Ernährung

Steuergelder für die Agrarindustrie als Entschädigung

Sehr geehrte Frau Ministerin, warum überrascht es mich nicht, dass Sie -obwohl die EHEC-Seuche noch nicht bekämpft ist und Menschen daran noch immer sterben können- bereits Steuergelder als...
+62
Archiviert
Autor Tom Berger am 22. Februar 2010
10369 Leser · 91 Stimmen (-2 / +89)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Verbraucherinformation

Sehr geehrte Frau Aigner, als Verbraucher sehe ich den Verbraucherschutz oft nicht gewahrt. Aus diesem Grund möchte ich mich bei Bedarf an jemanden wenden. Bisher war meines Wissens immer die...
+87
Archiviert
Autor Armin Vollmers am 01. Juni 2011
9120 Leser · 66 Stimmen (-1 / +65)

Sichere Lebensmittel

Ist die EHEC-Epidemie vermeidbar gewesen?

Sehr geehrte Frau Aigner, ich denke seit ein paar Tagen intensiv über die Ursachen der EHEC-Epidemie nach. Ich führe einen Familiengasthof in 3. Generation. Früher war es üblich, im Betrieb...
+64
Archiviert
Autor Andrej Golubew am 18. August 2010
26302 Leser · 86 Stimmen (-0 / +86)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Telefonabzocke 01056

Sehr geehrte Frau Aigner, zur Zeit wird viel über Google StreetView diskutiert. Ob es rechtlich erlaubt ist oder nicht. Meine Meinung nach, alles was keine strategische Objekte sind darf...
+86
Archiviert
Autor Jürgen Mamsch am 21. August 2009
11330 Leser · 42 Stimmen (-9 / +33)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Falschauskünfte durch Auskunfteien

Sehr geehrte Frau Ministerin, erlauben Sie mir die Frage, warum Datenhändler, z.B. Schufa, Creditreform und andere, z.B. auch Adressenversender, nicht von sich aus die gespeicherten Daten an die...
+24
Archiviert
Autor Andreas Dreyer am 03. November 2010
11386 Leser · 83 Stimmen (-1 / +82)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Abofallen bekämpfen

Sehr geehrte Frau Bundesministerin, bitte setzen Sie sich zeitnah für verbrauchernahe und v.a. Kinder und Jugend schützende REgelungen in SAchen Abofallen und Internet bzw. Handysicherheit...
+81
Archiviert
Autor Dieter Grund am 20. Januar 2010
10332 Leser · 53 Stimmen (-4 / +49)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Unterschiedliche Mehrwertsteuern

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner. Seit langem brennt mir eine Frage auf dem Herzen und die möchte ich Ihnen heute stellen. Es geht um die unterschiedlichen -und für mich zum Teil total...
+45
Archiviert
Autor Franz Leuthold am 21. September 2009
9305 Leser · 24 Stimmen (-4 / +20)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Unser tägliches Brot, ein Geheimnis!

Sehr geehrte Frau Bundesminister Aigner, ich habe eine Frage an Sie, die mich schon länger beschäftigt. Warum sind "tägliche" Lebensmittel, wie die Backwaren vom "Bäcker um...
+16
Archiviert
Autor Hannes Grebin am 12. Mai 2010
10312 Leser · 63 Stimmen (-7 / +56)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Chemiecocktails in Produkten aus China & Co — irgendwelche Bestimmungen??

Ich denke, dass ich mich zu einer Reihe von Bittstellern geselle. Mein Anliegen: Wer schuetzt uns eigentlich gegen die krassen Chemiecocktails in Plastikkomponenten vieler Produkte aus...
+49
Archiviert
Autor H. Morgenstern am 06. Juni 2011
10153 Leser · 54 Stimmen (-1 / +53)

Sichere Lebensmittel

Gedanken zur EHEC-Quelle: Entstehung über Freilandhühner

Sehr geehrte Frau Ministerin, mich beschäftigt, wie viele andere auch, die Suche nach der EHEC Quelle sehr. Deshalb meine Frage: Könnte es sein, dass der neue EHEC-Bakterienstamm durch Mutation...
+52