Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer, der Betrieb der Plattform wurde eingestellt. Es können daher hier leider keine weiteren Beiträge veröffentlicht werden. Die Beantwortung ist geschlossen. Nutzen Sie bei Fragen an das BMELV gerne künftig die Internetseite des BMELV: www.bmelv.de

Archiviert
Autor silvia spahr am 30. Mai 2011
10970 Leser · 67 Stimmen (-2 / +65)

Sichere Lebensmittel

EHEC: Verpflichtung aller Bundesbürger zur Desinfizierung

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, Frage: Können nicht zumindest im norddeutschen Raum vorerst, sämtliche Bundesbürger (Haushalte, Geschäfte usw) verpflichtet werden, ihre...
+63
Archiviert
Autor Hannes Grebin am 12. Mai 2010
10313 Leser · 63 Stimmen (-7 / +56)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Chemiecocktails in Produkten aus China & Co — irgendwelche Bestimmungen??

Ich denke, dass ich mich zu einer Reihe von Bittstellern geselle. Mein Anliegen: Wer schuetzt uns eigentlich gegen die krassen Chemiecocktails in Plastikkomponenten vieler Produkte aus...
+49
Archiviert
Autor Manfred Gerber am 18. Mai 2010
9819 Leser · 52 Stimmen (-9 / +43)

Landwirtschaft

Gentechnisch verunreinigtes Maissaatgut

Serhr geerhre Frau Aigner Beim Saatgutmonitoring in Schleswig-Holstein wurden in 2 von 6 Saatgutproben gentechnische Verunreinigungen festgestellt. Die restlichen Bundesländer machen zur...
+34
Archiviert
Autor Jens Krüger am 12. Januar 2011
8797 Leser · 80 Stimmen (-2 / +78)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Maßnahmen gegen Preistreiberei bei Benzin/Diesel

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, was gedenken Sie gegen die seit Jahren immer schlimmer werdende Preistreiberei bei Benzin/Diesel durch die Mineralölkonzerne zu tun? Mit...
+76
Archiviert
Autor Christian Seifert am 12. Februar 2010
10945 Leser · 74 Stimmen (-1 / +73)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Beratungsprotokolle

Sehr geehrte Frau Aigner, seit dem 1.1.2010 werden Finanzdienstleister/Finanzberater verpflichtet, bei Beratungen sog. Beratungsprotokolle anzufertigen. Zu meiner Verwunderung hörte ich jetzt,...
+72
Archiviert
Autor Dietrich Schewe am 16. November 2010
10389 Leser · 91 Stimmen (-1 / +90)

Ländliche Räume

Streuobstwiesen, EU-Zulassung für alte Apfelsorten

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, dem Vernehmen nach plant die EU, eine Richtlinie zu erstellen, nach der jede - auch alte - Obstsorte künftig eine EU-Zulassung benötigt. Ich fordere...
+89
Archiviert
Autor J. Faulhaber am 03. Januar 2011
10033 Leser · 97 Stimmen (-1 / +96)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Durchsetzung von Verbraucherrechten bei Zahlungserinnerungen

Sehr geehrte Frau Ministerin, vor meinem Umzug von Berlin nach Wien habe ich meinen Vertrag mit einem Fitness Studio gekündigt. Leider nicht eingeschrieben. Doch da ich nie eine...
+95
Archiviert
Autor Frank Schwoch am 30. November 2009
9806 Leser · 7 Stimmen (-2 / +5)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Firmen bei Verbraucherrechten im Vorteil

Liebe Frau Bundesministerin Aigner, meiner Ansicht nach werden die Verbraucherrechte gegenüber Firmen zu Lasten der Verbraucher durch- bzw. umgesetzt. Es findet hier keine Regelung auf...
+3
Archiviert
Autor Ronald Franz am 10. August 2010
10508 Leser · 87 Stimmen (-1 / +86)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Wechsel Anbieter Telefon + DSL

Sehr geehrte Frau Ministerin, ich möchte Ihnen kurz mein Problem schildern: Ich wollte den Anbieter von Telefon und DSL wechseln (von der Deutschen Telekom zu Congstar). Ergebnis: seit über...
+85
Archiviert
Autor Roswitha Keßler am 18. November 2009
9024 Leser · 7 Stimmen (-3 / +4)

Agrarsozialpolitik und Förderung

Welternährungsgipfel

Frau Ministerin, das "Recht auf Nahrung" bezeichnen Sie als großen Erfolg des Gipfels. Ich bin erstaunt! Können Sie mir bitte diesen "Erfolg" erläutern und wie sieht dieser...
+1