Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer, der Betrieb der Plattform wurde eingestellt. Es können daher hier leider keine weiteren Beiträge veröffentlicht werden. Die Beantwortung ist geschlossen. Nutzen Sie bei Fragen an das BMELV gerne künftig die Internetseite des BMELV: www.bmelv.de

Archiviert
Autor Veit Mühling am 17. August 2009
12614 Leser · 31 Stimmen (-9 / +22)

Gesunde Ernährung

Wann kommt die Lebensmittel-Ampel?

Sehr geehrte Frau Aigner, wenn Sie als Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz die Verbraucher schützen sollen, dann müssten Sie sich doch bei dem Thema...
+13
Archiviert
Autor Andreas Dreyer am 03. November 2010
11358 Leser · 83 Stimmen (-1 / +82)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Abofallen bekämpfen

Sehr geehrte Frau Bundesministerin, bitte setzen Sie sich zeitnah für verbrauchernahe und v.a. Kinder und Jugend schützende REgelungen in SAchen Abofallen und Internet bzw. Handysicherheit...
+81
Archiviert
Autor Chris Kojak am 17. September 2009
11812 Leser · 10 Stimmen (-3 / +7)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

T-Mobile betrügt Kunden

Sehr geehrte Frau Aigner, seit kurzem brandet ein gewaltiger Sturm im Internet gegen T-Mobile auf. Der Mobilfunk-Betreiber verstößt dabei gegen tausende von Verträgen und versucht dabei, für...
+4
Archiviert
Autor Joachim Körner am 10. Januar 2011
9028 Leser · 87 Stimmen (-1 / +86)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Nachbelastung Fluggaststeuer

Sehr geehrte Frau Aigner Sie setzen sich für Verbraucherrechte ein, die besonders publikumswirksam sind (Google-Earth, Facebook). Bei gewissen Anliegen werden von unseriösen Anbietern...
+85
Archiviert
Autor Rötger Heuel am 27. Mai 2011
9190 Leser · 64 Stimmen (-0 / +64)

Sichere Lebensmittel

Neue Krankheitswelle

Sehr geehrte Frau Ministerin, z.Zt. wird u.a. vom Verzehr von Rohmilch gewarnt. Kann man aber bedenkenlos Käse aus Rohmilch verzehren ? Mit freundlichen Grüßen Rötger Heuel
+64
Archiviert
Autor Markus Bitsch am 24. August 2010
10058 Leser · 87 Stimmen (-1 / +86)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Gebühren für Übergepäck

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, ich bin im Juli diesen Jahres mit der Deutschen Lufthansa von Frankfurt nach Neapel geflogen. Auf diesem Flug/dieser Buchungsklasse lag die...
+85
Archiviert
Autor Roman Blöth am 02. August 2010
8886 Leser · 70 Stimmen (-1 / +69)

Sichere Lebensmittel

Nitrat- und Nitritbelastung in Lebensmitteln

Sehr geehrte Frau Aigner, ich habe eine Frage an Sie: Warum lassen Sie zu, dass die Nitrit- und Nitratbelastung in Lebensmitteln immer weiter zunimmt? Bereits seit Jahrzehnten steht...
+68
Archiviert
Autor Simon Orth am 02. März 2010
9834 Leser · 73 Stimmen (-4 / +69)

Sicherheit im Internet

E-Mail anbieter fordert Zahlung

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, ich würde Ihnen gern eine Frage stellen. Ich bin nun schon seid längerer Zeit Kunde bei dem E-Mail Anbieter GMX. Am 26.02.2010 bekam ich eine...
+65
Archiviert
Autor Wolfgang Schulte am 11. Januar 2010
9593 Leser · 45 Stimmen (-5 / +40)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Verbraucherrechte und Banken

Sehr geehrte Frau Aigner, dürfen Banken oder Investmentgesellschaften bestimmte Vorschriften des Invstmentgesetzes einfach aushebeln. Muß das Wahrrecht des § 90 Absatz 2 InvG ( es geht hier um...
+35
Archiviert
Autor R. Bühler am 26. Mai 2010
10147 Leser · 56 Stimmen (-1 / +55)

Sicherheit im Internet

Internetapotheke

Sehr geehrte Frau Ministerin Aigner, ist es nicht möglich, die offenkundig illegale und betrügerische Seite http://www.swiss-apotheke.com/ zu deren Bewerbung Unmengen an lästigen Spam-Mails...
+54