Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer, der Betrieb der Plattform wurde eingestellt. Es können daher hier leider keine weiteren Beiträge veröffentlicht werden. Die Beantwortung ist geschlossen. Nutzen Sie bei Fragen an das BMELV gerne künftig die Internetseite des BMELV: www.bmelv.de

Archiviert
Autor BMELV . am 18. November 2010
8487 Leser · 70 Stimmen (-1 / +69)

Dialogveranstaltung: Verbraucher im Netz

Eigenverantwortung der Nutzer stärken (z.B. durch Internetkompetenz)

Wie kann die Eigenverantwortung der Nutzer gestärkt werden? In welcher Weise sollte die geplante Stiftung Datenschutz zur Verbesserung der Transparenz beitragen? Reichen die bestehenden...
+68
Archiviert
Autor C. Dr. Otto-Wessel am 18. Oktober 2010
11193 Leser · 81 Stimmen (-1 / +80)

Tierschutz

Importregelung für Pferde aus Rumänien/ Equine infektiöse Anämie

Sehr geerte Frau Aigner (und Mitarbeiter), für die aus Rumänien nach Deutschland eingeschleppte Pferdekrankheit "Equine infektiöse Anämie" werden hauptsächlich illegale Importe...
+79
Archiviert
Autor Errol Gutowski am 21. Juni 2010
8831 Leser · 101 Stimmen (-3 / +98)

Sichere Lebensmittel

Einfuhrbestimmungen von geräucherten Fischprodukten

Sehr geehrte Frau Ministerin Aigner, wir sind ein Betrieb mit über 20jähriger Erfahrung in der Verarbeitung von Fischprodukten. Unsere Spezialitäten resultieren hauptsächlich aus geräuchert...
+95
Archiviert
Autor Dietmar Flacke am 03. Januar 2011
8309 Leser · 77 Stimmen (-2 / +75)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Wechsel des Stromanbieters - was werden Sie tun, damit wirklicher Wettbewerb entsteht?

Sehr geehrte Frau Ministerin, während im Bereich der Telekommunikation ständig weiter reguliert wird, können die Energie-Monopolisten Endkundenpreise risikofrei erhöhen, trotz sinkender...
+73
Archiviert
Autor Günther Kahlich am 31. August 2010
8507 Leser · 85 Stimmen (-1 / +84)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Transglutaminase

Sehr geehrte Frau Ministerin, gerade haben wir (meine Frau und ich) im Fernsehen einen ekelerregenden Bericht über das "Zusammenkleben von Fleisch und Wurst" mithilfe des Enzyms...
+83
Archiviert
Autor K. Hellhammer am 05. Juli 2010
9460 Leser · 87 Stimmen (-5 / +82)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Neues Pfändungsschutzkonto

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, das neue Pfändungsschutzkonto ist eine ausgezeichnete Sache. Die Information Ihres Ministeriums bezieht sich auf die Umwandlung bereits bestehender...
+77
Archiviert
Autor Jörg Jordan am 25. Oktober 2010
10502 Leser · 73 Stimmen (-0 / +73)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Fragwürdige Finanzanlagen - Firma "SÜDFINANZ Finanzanlagen Vertriebs-Aktiengesellschaft"

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, wann wird der Verbraucher endlich vor dem sog. "grauen Kapitalmarkt" wirklich geschützt? Erst kürzlich erfolgte in diesem Zusammenhang...
+73
Archiviert
Autor Rolf Kiessling am 04. Januar 2010
9820 Leser · 36 Stimmen (-2 / +34)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Unerwünschte E-mails

Sehr geehrte Frau Ministerin, wie kann man sich als Verbraucher gegen unerwünschte E-mails wehren? Die E-mails dienen - möglicherweise - dazu, in den Besitz von persönlichen Daten von mir zu...
+32
Archiviert
Autor Andreas Bergmeier am 23. März 2010
8417 Leser · 94 Stimmen (-9 / +85)

Tierschutz

Mit welchem Recht machen Sie Politik gegen den Willen der Bürger?

Sehr geehrte Frau Aigner, ich schreibe Ihnen aus aktuellem Anlass, weil ich gerade einen Beitrag bei report Mainz über die katastrophalen Zustand bei der Haltung von Kaninchen gesehen habe. Für...
+76
Archiviert
Autor Waltraud Heckmann am 28. Oktober 2010
8722 Leser · 80 Stimmen (-1 / +79)

Gesunde Ernährung

Ethik in der Landwirtschaft und Tierhaltung

Zu dem Schwerpunktthema dieser Woche werden diverse Sendungen ausgestrahlt. Ein Beitrag über die Schweinezucht erzeugte in mir jedoch Schwamesröte und unglaublichen Zorn. Nach jahrelangen...
+78