Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer, der Betrieb der Plattform wurde eingestellt. Es können daher hier leider keine weiteren Beiträge veröffentlicht werden. Die Beantwortung ist geschlossen. Nutzen Sie bei Fragen an das BMELV gerne künftig die Internetseite des BMELV: www.bmelv.de

Archiviert
Autor Roger Rüegg am 07. Juni 2011
9809 Leser · 67 Stimmen (-1 / +66)

Sichere Lebensmittel

Die Lösung für EHEC liegt bei der Tierfütterung

Sehr geehrte Frau Aigner ich habe das Buch von Hans-Ulrich Grimm 'Katzen würden Mäuse kaufen' gelesen. Wenn man dieses Buch liest, weiss man woher der EHEC Erreger kommt. Wenn Tiere...
+65
Archiviert
Autor Juergen Gruen am 28. Januar 2011
9088 Leser · 91 Stimmen (-0 / +91)

Sichere Lebensmittel

Entmachtung des Umweltbundesamts

Sehr geehrte Frau Aigner, mit Interesse habe ich soeben die Sendung Monitor im ARD verfolgt und den Bericht über die geplante Entmachtung des Umweltbundesamtes durch das BMELV im Rahmen eines...
+91
Archiviert
Autor Andreas Dreyer am 03. November 2010
10889 Leser · 83 Stimmen (-1 / +82)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Abofallen bekämpfen

Sehr geehrte Frau Bundesministerin, bitte setzen Sie sich zeitnah für verbrauchernahe und v.a. Kinder und Jugend schützende REgelungen in SAchen Abofallen und Internet bzw. Handysicherheit...
+81
Archiviert
Autor K. Rönsch am 21. Februar 2011
9045 Leser · 60 Stimmen (-0 / +60)

Tierschutz

Die Fortsetzung einer Tierschutzkatastrophe?

Ist der ins Bundeslandwirtschaftsministerium nachgerückte Staatssekretär Peter Bleser für den Tierschutz schlechthin eine einzige Katastrophe? Angesichts seines persönlichen Hintergrundes -...
+60
Archiviert
Autor Y. P. am 23. November 2009
12033 Leser · 6 Stimmen (-6 / +0)

Gesunde Ernährung

Ernährungsanamnese

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, mein Name ist Yannick Paskamp und ich muss in der Schule ein mehrwöchiges Projekt über Ernährung machen, nämlich eine Ernährungsanamnese. Nur weiß ich...
-6
Archiviert
Autor Alexander Werner am 03. November 2009
9640 Leser · 13 Stimmen (-9 / +4)

Tierschutz

Käfigeier in Deutschland und in der EU

Sehr geehrte Frau Bundesministerin, Sie kennen das Problem: in D: ist die Käfigeierproduktion ab 1.1.10 verboten, in der EU erst ab 1.1.13. Damit ist eine Wettbewerbsverzerrung gegeben, die für...
-5
Archiviert
Autor Dirk Lagemann am 06. November 2009
10470 Leser · 8 Stimmen (-3 / +5)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Warum darf Verbrauchschutz für Abmahner im Internet zur Geldmaschine werden.

Sehr geehrte Frau Ministerin Aigner, ich denke wir sind uns alle einig, dass der Verbraucher vor unseriösen Geschäftemachern gerade im Internet geschützt werden muß. Wer im Internet gewerblichen...
+2
Archiviert
Autor Tobias Bosse am 14. Februar 2011
11188 Leser · 87 Stimmen (-0 / +87)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Amalgamverbot

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, ich möchte Sie gerne befragen zum Thema Amalgamfüllungen beim Zahnarzt. Wie Sie vielleicht auch wissen ist die Diskussion zu diesem Thema kontrovers und...
+87
Archiviert
Autor bernd schmitt am 26. August 2010
9548 Leser · 73 Stimmen (-1 / +72)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Der portugiesische Bankautomatenverbund MULTIBANCO als Alternative zur deutschen Gebührendiskussion

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, als in Portugal lebender Deutscher stelle ich mir - und Ihnen- die Frage, warum nicht auch in Deutschland die Einführung eines dem portugiesischen...
+71
Archiviert
Autor Arno Fährmann am 11. Januar 2011
8425 Leser · 93 Stimmen (-3 / +90)

Sicherheit im Internet

Was unternimmt das Bundesministerium für Verbraucherschutz gegen Internetbetrüger?

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, in der letzten Woche haben wir eine 3. Mahnung von dem Betreiber mehrerer Internetseiten per Infopost erhalten. Angeblich hätten wir einen...
+87