Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer, der Betrieb der Plattform wurde eingestellt. Es können daher hier leider keine weiteren Beiträge veröffentlicht werden. Die Beantwortung ist geschlossen. Nutzen Sie bei Fragen an das BMELV gerne künftig die Internetseite des BMELV: www.bmelv.de

Archiviert
Autor Werner Marquardt am 29. April 2010
10770 Leser · 86 Stimmen (-6 / +80)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Lobbyisten auf Ihren Plattformen

Sehr geehrte Frau Ministerin Aigner, wenn man sich die Bewertungen der Beiträge anschaut, drängt sich einem der Eindruck auf, dass sich bei bestimmten Themen Lobbyisten breit machen. ...
+74
Archiviert
Autor Laslo Hartmann am 02. Februar 2010
9689 Leser · 59 Stimmen (-2 / +57)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Wechsel der Energieversorger, Abzocke der Wechselwilligen wegen Gesetzeslücken

Sehr geehrte Frau Ministerin Aigner, gerne möchte ich auch Ihre Meinung über die „legalen Abzocke“ der Energielieferanten gegenüber den Bürgern, die sich wagen anderswo Strom oder Gas günstiger...
+55
Archiviert
Autor M. Michelbrink am 06. Mai 2010
10882 Leser · 55 Stimmen (-2 / +53)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Textilien aus sog. Billiglohnländern

Sehr geehrte Frau Aigner, vor einiger Zeit habe ich mich entschieden, keine Produkte mehr bei H&M zu kaufen, da in den meisten dort verkauften Textilien der Hinweis "Made in...
+51
Archiviert
Autor Franz Krammer am 07. Februar 2011
8629 Leser · 74 Stimmen (-1 / +73)

Landwirtschaft

Keine Gentechnik auf deutschen Feldern

Sehr geehrte Frau Aigner, Ich möchte Sie fragen warum Sie eine geplante Freisetzung genmanipulierter Zuckerrüben am Standort Nienburg/Saale in Sachsen-Anhalt oder auch auf möglichen anderen...
+72
Archiviert
Autor Michael Schirmel am 23. Juli 2010
9907 Leser · 83 Stimmen (-6 / +77)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Facebook

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, ich hatte Ihren neusten Beitrag zu Facebook gelesen. Dazu möchte ich anmerken, dass ich es schon sehr bedenklich finde, wenn ich als Nicht Facebook...
+71
Archiviert
Autor Martina Hirsch am 15. Dezember 2010
8804 Leser · 79 Stimmen (-2 / +77)

Tierschutz

Verbot des Verkaufs der Stopfleber "Foie gras"

Sehr geehrte Frau Aigner, wegen der furchtbaren, tierquälerischen Mastbedingungen ist die Herstellung der Foie gras, der Stopfleber, in Deutschland verboten. Ich bitte Sie, dass Sie dafür...
+75
Archiviert
Autor Günther Schröder am 17. Dezember 2010
9860 Leser · 78 Stimmen (-0 / +78)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Kabel Deutschland Anweisung an Alphacrypt CI Modul Hersteller

Sehr geehrte Frau Aigner, laut Fa. Mascom dürfen ihre CI Module die Kabel Deutschland Smart Karten D09 nicht mehr unterstützen Meine Frage: Auf welcher rechtlichen Grundlage kann Kabel...
+78
Archiviert
Autor T. Dr. Raphael am 18. Januar 2011
9834 Leser · 80 Stimmen (-0 / +80)

Sichere Lebensmittel

Woher kommt das Dioxin denn nun?

Guten Tag Frau Aigner! Ganz wesentlich zur Beurteilung der aktuellen Dioxin-Thematik ist meiner Ansicht nach die Frage, woher das Dioxin den nun ursprünglich stammt. Hierzu las man anfangs...
+80
Archiviert
Autor Olaf Mossakowski am 02. August 2010
9215 Leser · 86 Stimmen (-4 / +82)

Landwirtschaft

Rückgewinnung von Phosphor

Sehr geehrte Frau Ministerin Aigner, in der aktuellen Ausgabe des Wissenschaftsmagazines "P.M:" erschien ein Artikel zur Bedeutung von Phospor für das Leben auf unserem Planeten. Wenn...
+78
Archiviert
Autor Volker Reutter am 22. November 2010
10610 Leser · 77 Stimmen (-0 / +77)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Strompreise

Warum wird mit den Energieriesen eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke vereinbart, bei denen diese Milliarden-Gewinne einfahren? Unlogischerweise werden dieser Tage deren Stromkunden mit...
+77