Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer, der Betrieb der Plattform wurde eingestellt. Es können daher hier leider keine weiteren Beiträge veröffentlicht werden. Die Beantwortung ist geschlossen. Nutzen Sie bei Fragen an das BMELV gerne künftig die Internetseite des BMELV: www.bmelv.de

Archiviert
Autor Arnulf Nolte am 26. Januar 2010
10205 Leser · 53 Stimmen (-4 / +49)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Tintenverbrauch bei Druckern (Epson)

Sehr geehrte Frau Aigner, es gibt bei Herstellern von Tintenstrahldruckern einen Trend den Unterhalt der Drucker möglichst teuer zu machen. Entweder über den Patronenpreis oder aber über den...
+45
Archiviert
Autor Kai Endriß am 12. November 2010
9066 Leser · 83 Stimmen (-1 / +82)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Ergebnisse Forsa-Umfrage "Verbraucherwissen"

Sehr geehrte Frau Aigner, ich schreibe Ihnen da ich in der Schule eine Seminararbeit schreibe. Während meiner Recherechen bin ich auf die aktuelle Forsa-Umfrage "Verbraucherwissen"...
+81
Archiviert
Autor Susanne Preller am 16. Februar 2011
9377 Leser · 88 Stimmen (-1 / +87)

Tierschutz

Tierschutz-Artikel in der tz-München vom 09.02.2011

in dem oben genannten Artikel habe ich gelesen, dass Sie in Bezug auf die Tierhaltung einige "heiße Eisen" anpacken wollen. Genannt war unter anderem die Haltung von Wildtieren im Zirkus,...
+86
Archiviert
Autor Alois Burgholzer am 17. Februar 2010
10645 Leser · 66 Stimmen (-4 / +62)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Automängel und Verbraucherschutz

Sehr geehrte Frau Minister, kann es sein, dass andere Länder ihre Bürger über Gefahren durch bestimmte Konstruktionsmängel bei Autos besser aufklären (können), weil der Schutz des Verbrauchers...
+58
Archiviert
Autor Helmuth Meixner am 09. November 2009
12833 Leser · 11 Stimmen (-4 / +7)

Sichere Lebensmittel

Unglaublich - Hochgefährliches EU-Hygiene-Paket!

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, die Bundesanstalt BfR veröffentlichte folgende Einschätzung: Darin warnt IHR EIGENES Bundesinstitut vor mörderischen "Hygiene"-Dingen, die...
+3
Archiviert
Autor T. Dr. Raphael am 18. Januar 2011
9972 Leser · 80 Stimmen (-0 / +80)

Sichere Lebensmittel

Woher kommt das Dioxin denn nun?

Guten Tag Frau Aigner! Ganz wesentlich zur Beurteilung der aktuellen Dioxin-Thematik ist meiner Ansicht nach die Frage, woher das Dioxin den nun ursprünglich stammt. Hierzu las man anfangs...
+80
Archiviert
Autor M. Wischnowski am 24. Januar 2011
9470 Leser · 84 Stimmen (-2 / +82)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Keine Angst vor Transparenz!

Sehr geehrte Frau Ministerin, ich fühle mich als Bürger von Ihnen sehr gut vertreten, da Sie kein Problem damit haben, den kurzen Weg über das Internet zu wählen, um die Bürger schnell und gezielt...
+80
Archiviert
Autor St. Pempe am 12. April 2010
10600 Leser · 94 Stimmen (-4 / +90)

Sicherheit im Internet

Aigner vs. Zuckerberg

Sehr geehrte Frau Aigner, mich würde interessieren, ob auf Sie auf Ihren mutigen offenen Brief an den Eigner von Facebook, Herrn Zuckerberg, eine Reaktion erhalten haben? Und wenn ja, wie diese...
+86
Archiviert
Autor Maximilian Heindl am 12. April 2010
10614 Leser · 101 Stimmen (-8 / +93)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Kennzeichnung von Lebensmittel

Sehr geehrte Frau Aigner, die Kennzeichnung von Lebensmittel (z.B. Milchprodukte mit Kennzeichenstempel DE-BY...) hilft mir als Verbraucher möglichst viele regionale Lebensmittel zu kaufen....
+85
Archiviert
Autor Max Rentsch am 02. Februar 2011
9665 Leser · 87 Stimmen (-0 / +87)

Gesunde Ernährung

Politiker-Kompetenz

Sehr geehrte Frau Aigner, in Bezug auf den aktuellen Dioxin-Skandal würde ich Ihnen gern folgende Fragen stellen: Wo sind wir gelandet wenn sogar Südkorea Einfuhrverbote für deutsches Fleisch...
+87