Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer, der Betrieb der Plattform wurde eingestellt. Es können daher hier leider keine weiteren Beiträge veröffentlicht werden. Die Beantwortung ist geschlossen. Nutzen Sie bei Fragen an das BMELV gerne künftig die Internetseite des BMELV: www.bmelv.de
14013 Leser · 15 Stimmen (-0 / +15)
·
19. Mai 2011
·
Tobias Griebel
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
2. Dialogveranstaltung: Verbraucher im Netz
Grenzen zeigen
Guten Tag.
Ich beobachte das Geschehen in den sozialen Netzwerken schon lange und langsam wird es Zeit, bestimmten Plattformen eindeutige Grenzen aufzuzeigen.
Dabei sind wir schon bei meiner...
+15
13495 Leser · 28 Stimmen (-0 / +28)
·
02. Mai 2011
·
BMELV .
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
2. Dialogveranstaltung: Verbraucher im Netz
7) Weiterer Handlungsbedarf
Gibt es weitere spezifische Fragen Sozialer Netzwerke, bei denen Sie Handlungsbedarf sehen, z.B. Löschungsmöglichkeiten von Nutzerprofilen, das Angebot von Verfallsdaten durch die Anbieter, die...
+28
12836 Leser · 34 Stimmen (-0 / +34)
·
02. Mai 2011
·
BMELV .
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
2. Dialogveranstaltung: Verbraucher im Netz
6) Werbung, Applikationen, Spam
Welche Verantwortung haben Soziale Netzwerke für die in ein Netzwerk eingebundene Werbung und Applikationen oder für die unlautere Nutzung ihres Netzwerkes durch Dritte, z.B. zu betrügerischen...
+34
12190 Leser · 42 Stimmen (-3 / +39)
·
14. Dezember 2009
·
Karl Braun
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Verbraucherschutz und Verbraucherrechte
Abzocke durch Banker und Vermittler
Sehr geehrte Frau Aigner,
was wäre, wenn - ähnlich wie bereits in Großbritannien - die Verprovisionierung von Finanzprodukten per Gesetz verboten wäre? Es dürften also keine Zahlungen von einem...
+36
13294 Leser · 38 Stimmen (-0 / +38)
·
02. Mai 2011
·
BMELV .
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
2. Dialogveranstaltung: Verbraucher im Netz
4) Cyber-Mobbing
Reichen die bestehenden Initiativen und Mechanismen als Schutz gegen Mobbing in Sozialen Netzwerken aus oder benötigen wir weitere Schritte?
--
Bitte, beachten Sie: Bei dieser Frage handelt es...
+38
13062 Leser · 39 Stimmen (-0 / +39)
·
02. Mai 2011
·
BMELV .
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
2. Dialogveranstaltung: Verbraucher im Netz
8) Internationale Rechtsdurchsetzung
Welche Maßnahmen sind erforderlich, um europäisches Recht auch gegenüber internationalen Sozialen Netzwerken durchzusetzen? Könnte das Verbandsklagerecht bei verbraucherbezogenen...
+39
11719 Leser · 44 Stimmen (-2 / +42)
·
28. August 2009
·
Siegfried Kläre
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Verbraucherschutz und Verbraucherrechte
Produktsicherheit
Sehr geehrte Frau Ministerin Aigner,
laut EU-Beschluß werden ab 01.09.2009 die Glühlampen nach und nach durch Energiesparlampen ersetzt. Und dies, obwohl Experten, Hersteller und die...
+40
13832 Leser · 41 Stimmen (-0 / +41)
·
02. Mai 2011
·
BMELV .
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
2. Dialogveranstaltung: Verbraucher im Netz
3) Pseudonym oder richtiger Name
Welche Argumente sprechen für die Verwendung eines Pseudonyms oder sollte von den Nutzern Sozialer Netzwerke die Offenlegung ihrer tatsächlichen Identität verlangt werden?
--
Bitte, beachten...
+41
14071 Leser · 42 Stimmen (-0 / +42)
·
02. Mai 2011
·
BMELV .
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
2. Dialogveranstaltung: Verbraucher im Netz
1) Nutzerfreundliche Voreinstellungen
Welcher Handlungsbedarf besteht in Bezug auf die Voreinstellungen zum Schutz der Privatsphäre in Sozialen Netzwerken?
--
Bitte, beachten Sie: Bei dieser Frage handelt es sich um einen Beitrag...
+42
11917 Leser · 56 Stimmen (-7 / +49)
·
17. August 2009
·
M. Griebholz
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Sichere Lebensmittel
Östrogen in Mineralwasser
Sehr geehrte Frau Aigner,
in mehren Zeitungen wurde vor Kurzem über Hormone in Minerallwasserflaschen berichtet.
Leider fehlen hier klare und verlässliche Informationen ob wirklich etwas an...
+42
10316 Leser · 61 Stimmen (-9 / +52)
·
23. November 2009
·
Thomas Pichler
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Verbraucherschutz und Verbraucherrechte
Mobilfunk / Verträge
Sehr geehrte Frau Aigner!
Sie haben viel zu tun, bzw. wenig Zeit,
deswegen habe ich nur ZWEI »EINFACHE« Fragen:
art I) Wann werden endlich die...
+43
13429 Leser · 45 Stimmen (-0 / +45)
·
02. Mai 2011
·
BMELV .
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
2. Dialogveranstaltung: Verbraucher im Netz
5) Datennutzung beim „Freunde finden“
Welche Daten werden beim Abgleich der Mailbox zum Finden der Freunde in einem Sozialen Netzwerk abgerufen? Kann bei einem Abgleich zum Freunde finden nur auf die Kontaktdaten zugegriffen werden...
+45
13712 Leser · 45 Stimmen (-0 / +45)
·
02. Mai 2011
·
BMELV .
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
2. Dialogveranstaltung: Verbraucher im Netz
2) Dialogveranstaltung: Information der Nutzer
Reichen die bestehenden Informationen aus oder besteht weiterer Informationsbedarf der Nutzer von Sozialen Netzwerken? Wie können Soziale Netzwerke die Nutzer verständlicher und transparenter...
+45
11901 Leser · 73 Stimmen (-13 / +60)
·
17. November 2009
·
David Zeimens
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Landwirtschaft
Milchpolitik
Sehr geehrte Frau Aigner,
ich heiße David Zeimens , wohnhaft in Krautscheid- Bellscheid,bin 22Jahre alt und gelernter Landwirt im elterlichen Betrieb. Wir sind zu 4 Kinder (23,22,17) und alle mit...
+47
25771 Leser · 69 Stimmen (-8 / +61)
·
18. August 2009
·
Frank Rösner
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Sichere Lebensmittel
Jod im Jodsalz ist krebserregend - Logo "Ohne künstliche Jodzusätze" notwendig
Sehr verehrte Frau Ministerin Aigner!
Vorbemerkung:
Kürzlich haben Sie zur Erleichterung gesundheitsbewusster Verbraucher das Logo „Ohne Gentechnik“ vorgestellt. Damit wird sicher gestellt,...
+53
10262 Leser · 69 Stimmen (-7 / +62)
·
11. Januar 2010
·
H. Schumacher
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Verbraucherschutz und Verbraucherrechte
Beratungen Volks- und Raiffeisenbanken
Sehr geehrte Frau Ministerin Aigner,
warum kann eine Bank einfach behaupten: der Anleger hat selbst Schuld?
Warum ist Vertrauen zu einer Bank heute ein riskantes Unterfangen?
Warum muss ich um...
+55
10534 Leser · 61 Stimmen (-2 / +59)
·
08. Januar 2010
·
brigitte zeitler
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Verbraucherschutz und Verbraucherrechte
anbieterwechsel 1 und 1
Sehr geehrte Frau Ministerin,
ich wechsele meinen anbieter wegen Unstimmigkeiten von 1+1 zu Telekom. Seit 14.12.09 habe ich das Kündigungsbestätigungsschreiben von 1+1 erhalten und warte auf die...
+57
11674 Leser · 78 Stimmen (-9 / +69)
·
24. Dezember 2009
·
W.W. Moosmann
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Verbraucherschutz und Verbraucherrechte
Anlageberatung und Bankenlobby
Sehr geehrte Frau Minister Aigner,
warum werden immer Banker als Berater zu solch heiklen Themen herangezogen? Es müßte doch auch unabhängige Experten geben, die wichtige Punkte wie die...
+60
11349 Leser · 74 Stimmen (-7 / +67)
·
22. Dezember 2009
·
H. Dr. Reinhardt
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Verbraucherschutz und Verbraucherrechte
Berufsbezeichnung Kundenberater in der (Volks)Bank
Sehr geehrte Frau Ministerin Aigner,
Wendet man sich als Kunde an eine Bank, um Rat in finanziellen Angelegenheiten zu bekommen, sitzt man in der Regel einem "Bankberater" gegenüber...
+60
11548 Leser · 69 Stimmen (-4 / +65)
·
16. Dezember 2009
·
Eberhard Kipp
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Verbraucherschutz und Verbraucherrechte
Warum keine Beweislastumkehr bei Anlageberatung
Sehr geehrte Frau Ministerin Aigner,
wie viele andere Geschädigte auch, musste ich gegen meine Bank vor Gericht ziehen, weil die Bank nichgt zu einer außergerichtlichen Lösung bereit...
+61