Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer, der Betrieb der Plattform wurde eingestellt. Es können daher hier leider keine weiteren Beiträge veröffentlicht werden. Die Beantwortung ist geschlossen. Nutzen Sie bei Fragen an das BMELV gerne künftig die Internetseite des BMELV: www.bmelv.de

Archiviert
Autor Jörg Jordan am 16. August 2010
11304 Leser · 75 Stimmen (-0 / +75)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

DSL: Beworbene Bandbreiten und Realität

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Eigner, zunächst einmal möchte ich anmerken, dass es schon seltsam anmutet, dass dem Bürger in einem Kontaktformular vorgeschrieben wird, in welcher Weise er...
+75
Archiviert
Autor M. Schleehauf am 01. Oktober 2010
8880 Leser · 75 Stimmen (-1 / +74)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Verbot von irreführender Werbung

Sehr geehrte Frau Ministerin, auf der Homepage von der Verbraucherzentrale hamburg habe ich heute folgendes gelesen: * Bei 92 Prozent der Produkte mit dem Label „ohne Geschmacksverstärker“...
+73
Archiviert
Autor bernd schmitt am 26. August 2010
9493 Leser · 73 Stimmen (-1 / +72)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Der portugiesische Bankautomatenverbund MULTIBANCO als Alternative zur deutschen Gebührendiskussion

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, als in Portugal lebender Deutscher stelle ich mir - und Ihnen- die Frage, warum nicht auch in Deutschland die Einführung eines dem portugiesischen...
+71
Archiviert
Autor Clemens Simon am 17. November 2010
8888 Leser · 78 Stimmen (-0 / +78)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Selbstauskunft mit Einkommensteuererklärung von Kreditnehmern bei Banken

Sehr geehrte Frau Ministerin, meine Frage an Sie lautet: Dürfen Banken zur Absicherung Ihrer Kredite JÄHRLICH die Einkommensteuererklärung und den Einkommensteuerbescheid...
+78
Archiviert
Autor Thorsten Roth am 18. Februar 2010
9200 Leser · 66 Stimmen (-5 / +61)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Ethanol

Sehr geehrte Frau Bundesministerin, ich tanke regelmäßig Ethanol für meinen privaten PKW und erfuhr das nun ein Betreiber-Wechsel / sprich Oelkonzern den Delta-Tankstellen-Pächter in Herne / NRW...
+56
Archiviert
Autor Ralf Reupsch am 16. November 2009
9566 Leser · 9 Stimmen (-6 / +3)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Herr

Sehr geehrte Frau Minister. Wie kann es sein , daß man als Verbraucher gegenüber einem Discounter wie Aldi Süd machtlos gegenübersteht, wenn dieser z.B. Skihelme im Angebot hat,aber...
-3
Archiviert
Autor Bernd liebscher am 14. März 2011
10050 Leser · 81 Stimmen (-1 / +80)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Garantiefristen Großgeräte-Reparaturen

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, ich würde Ihnen gern eine Frage stellen. wie sind die Garantie/ Reklamationsfristen für größere Bauteile (Netzteil) bei Service- Reparaturen in...
+79
Archiviert
Autor Jochen Otte am 20. Juli 2010
9200 Leser · 102 Stimmen (-10 / +92)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Kennzeichnung der Brennwerte, Zucker, Fette etc. auf Lebensmittel

Sehr geehrte Frau Ministerin, ich darf mich Ihnen kurz vorstellen: Jochen Otte, Dipl. und Wirtschafts-Ing. u. Architekt. Unser Fall: Meine Frau kauft kalorienbewusst. Heute ist mir bei...
+82
Archiviert
Autor Bernd Echost am 03. Januar 2011
10420 Leser · 69 Stimmen (-2 / +67)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Aigner schickt verdeckte Ermittler in Banken, 27.12.2010 08:12 Uhr

Sehr geehrte Frau Ministerin Ilse Aigner, sehr geehrte Damen und Herren, zum Thema, wer es auch immer beantworten wird, " verdeckte Ermittler zu den Banken schicken". Ist eine...
+65
Archiviert
Autor Robert Miegel am 19. November 2010
9583 Leser · 80 Stimmen (-0 / +80)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Genereller Schutz der Verbraucher vor wirtschaftlicher Willkür - Beispiel DSL Verträge

Sehr geehrte Frau Aigner, nach dem letzten Urteil des BGH bezüglich DSL Verträgen im Umzugsfall und deren Kündigungen, beschäftigt mich als Endverbraucher und Mensch des normalen Mittelstandes...
+80