Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer, der Betrieb der Plattform wurde eingestellt. Es können daher hier leider keine weiteren Beiträge veröffentlicht werden. Die Beantwortung ist geschlossen. Nutzen Sie bei Fragen an das BMELV gerne künftig die Internetseite des BMELV: www.bmelv.de

Archiviert
Autor Peter Bauer am 14. Dezember 2009
8599 Leser · 20 Stimmen (-2 / +18)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Energiepreise bei Nachtstrom

Sehr geehrte Frau Bundesministerin, in den letzten Jahren des vorigen Jahrhunderts wurden vermehrt Wohnungen mit Nachtstrom-Speicherheizungen gebaut. Die Energieversorger lieferten dazu...
+16
Archiviert
Autor Michael Hartmann am 07. März 2011
9156 Leser · 87 Stimmen (-2 / +85)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

E10 Diskussion: Diesel oder Bio-Diesel

Sehr geehrte Bundesministerin Aigner, Warum und mit welchem Hintergrund wird Biodiesel dem Diesel beigemischt? Meine Erfahrungen haben gezeigt, dass bei reinem Diesel der Verbrauch um ca. 10-12%...
+83
Archiviert
Autor Steffen Römmler am 26. Oktober 2010
10159 Leser · 86 Stimmen (-0 / +86)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Telefon- und Faxspam aus dem Ausland ins deutsche Netz abstellen

Sehr geehrte Frau Ministerin, seit Jahren wehre ich mich durch Anzeigen bei der Regulierungsbehörde gegen Faxspam. Seit die Spams vom Ausland aus gesendet werden, sieht sich die...
+86
Archiviert
Autor Max Hilber am 10. Januar 2011
9024 Leser · 91 Stimmen (-2 / +89)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Dioxinskandal: Vermögen der Schuldigen einziehen

Sehr geehrte Frau Ministerin, wenn die Schuld nachgewiesen ist, warum kann man nicht dazu übergehen das Vermögen der schuldigen einzuziehen, letztendlich zahlt doch sonst wieder der Steuerzahler,...
+87
Archiviert
Autor Wolfgang Schulte am 11. Januar 2010
8698 Leser · 42 Stimmen (-3 / +39)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Verbraucherschutz und Altersvorsorgefonds

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, muß eine Investmentgesellschaft in ihren Depotbedingungen für Altersvorsorgefonds für unklare und vor allem eindeutig widersprüchliche Bedingungen...
+36
Archiviert
Autor Friedbert Widmann am 30. März 2011
9451 Leser · 84 Stimmen (-1 / +83)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Sicherheitsmaßnahmen für Importe aus Japan

Sehr geehrte Frau Aigner, in der Pressemitteilung Nr. 072 vom 25.03.11 schreiben Sie, dass "Lebensmittel aus den betroffenen japanischen Regionen nur noch in Deutschland eingeführt werden,...
+82
Archiviert
Autor Hagen Bauer am 22. Februar 2010
16621 Leser · 78 Stimmen (-4 / +74)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Kein Hinweis auf etracker Analysesoftware in der Datenschutzerklärung

Sehr geehrte Frau Ministerin mit Befremden musste ich feststellen das Sie auf der WebSite http://www.bmelv.de eine Analyse Software etracker verwenden ohne auf diese in Ihrem...
+70
Archiviert
Autor Michael Vaßen am 18. Oktober 2010
10657 Leser · 70 Stimmen (-1 / +69)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Mobiles Tanverfahren

Sehr geehrte Frau AIgner, in 2011 wird bei der Postbank das mobile Tanverfahren Pflicht. Danach muss der Kunde den TAN Optimus comfort oder ein ähnliches Gerät kostenpflichtig erwerben. Ich...
+68
Archiviert
Autor karl Eckle am 30. Mai 2011
10508 Leser · 98 Stimmen (-1 / +97)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

EHEC Katastrophe! Wo bleibt der Lebensmittel- Untersuchungsdienst?

Sehr geehrte Frau Aigner, nun haben wir schon den 2. Fall an dem die Verbraucher betroffen sind. Die EHEC Katastrophe! Wo bleibt denn der Lebensmittel- Untersuchungsdienst? Diese Einrichtungen...
+96
Archiviert
Autor Anne Manuel am 26. August 2009
12191 Leser · 14 Stimmen (-3 / +11)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

83% der Wahlberechtigten sehen Handlungsbedarf bei Verbraucherschutz

Sehr geehrte Frau Aigner, was sagen Sie dazu? Laut einer kürzlich veröffentlichen Studie, sehen 83% Ihrer wahlberechtigten Bürger Handlungsbedarf beim Verbraucherschutz. Der großen Koalition...
+8