Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Jürgen Goldack am 24. November 2011
9586 Leser · 48 Stimmen (-22 / +26)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Wer bezahlt die Kosten, wenn der Bahnhof teuerer als 4,5 Mrd. wird

Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren Ich interessiert die Antwort auf folgende Frage: Wer bezahlt die Mehrkosten, falls der Tiefbahnhof mehr als 4,5 Mrd. EUR kostet. Grund zu der Frage...
+4
Archiviert
Autor Markus Greiner am 06. Oktober 2010
10937 Leser · 21 Stimmen (-11 / +10)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Ankunft am Flughafen mit S21 rechtzeitig zum ersten Flug möglich?

Bisher ist es nicht möglich vom Remstal und Murrtal morgens den ersten Flug vom Stuttgart Flughafen rechtzeitig zum Einchecken zu erreichen. Wird dies mit S21 möglich sein? Die Parkhäuser am...
-1
Archiviert
Autor Susanne Köhrer am 02. November 2010
11691 Leser · 20 Stimmen (-7 / +13)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Bedienung von Rohr und Vaihingen im S-Bahn Notfallplan

Guten Tag, bei den Schlichtungsverhandlungen am 29.10. wurde das geplante Notfallkonzept für die S-Bahn bei blockiertem S-Bahn Tunnel dargestellt. So weit ich das verstanden habe, soll die...
+6
Archiviert
Autor Joachim Nägele am 06. Oktober 2010
10178 Leser · 36 Stimmen (-15 / +21)

Sonstiges / Kritik

Ich werde nicht demonstrieren!

Ich bin zu einer Demonstration gegen das Projekt eingeladen worden. Aber hier werde ich nicht dabei sein! Warum - ich möchte einige Gründe anführen, es gäbe noch viele weitere.Seit vielen Jahren...
+6
Archiviert
Autor Martin Dreiling am 24. Juni 2011
11304 Leser · 15 Stimmen (-9 / +6)

Sonstiges / Kritik

Akzeptanz des Projektes insbesondere bei Natur- und Umweltschutzverbänden fördern

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Herr Dr. Kefer, welche Kompromisse / Ausgleichsmaßnahmen könnte die Bahn vorschlagen, um die Akzeptanz des Projektes insbesondere bei Natur- und...
-3
Archiviert
Autor Thomas Sauer am 06. Februar 2012
10779 Leser · 53 Stimmen (-25 / +28)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Ausbruch Albaufstiegstunnel - wohin ?

Sehr geehrte Damen und Herren, mich würde interessieren wohin den das Ausbruchmaterial aus dem Albaufstiegstunneln verbracht wird ? Viele Grüsse, Thomas Sauer
+3
Archiviert
Autor Bernd Steinheil am 29. Juni 2011
9291 Leser · 24 Stimmen (-16 / +8)

Sonstiges / Kritik

Eisenbahn und Emotionen

Sehr geehrte Damen und Herren, ein Zitat von Herrn Dietrich im SPON ließ mich aufhorchen: "ich kann nicht nachvollziehen, dass wir bei einem Bahnhof eine solche Emotionalisierung...
-8
Archiviert
Autor Erwin Kober am 29. September 2010
11131 Leser · 30 Stimmen (-12 / +18)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Modernisierung Gleisvorfeld

Sehr geehrte Damen und Herren, in einem jüngst veröffentlichten SPIEGEL-Streitgespräch ( --> http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,718813,00.html) zwischen Winfried Hermann und Herrn Grube,...
+6
Archiviert
Autor Katharina Vogt am 25. November 2010
10106 Leser · 14 Stimmen (-10 / +4)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Verträge ändern

Wenn es MIT politischem Willen möglich war, GEGEN den Willen der Bürger Verträge zu schließen sowie Raumordnungs- und Planfeststellungsverfahren durchzuziehen, dann muss es MIT politischem Willen...
-6
Archiviert
Autor Hermann Weiland am 07. Oktober 2010
9269 Leser · 32 Stimmen (-15 / +17)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Warum Innenstadt?

Sehr geehrte Damen und Herren Warum soll der ICE auch zukünftig in der Stuttgarter Innenstadt halten? Ein Großteil der Stuttgarter will offensichtlich keinen Hochgeschwindigkeitszug. Wäre es nicht...
+2