Liebe Leserinnen und Leser,

auf dieser Website konnten Sie bis Mai 2015 eigene Beiträge zum Thema “Energiepolitik für Brandenburg” einstellen.

Auf seiner Website wird das Ministerium für Wirtschaft und Energie weiterhin über wirtschafts- und energiepolitische Themen informieren. Dort finden Sie auch eine Übersicht von Fragen und Antworten zur Energiestrategie 2030.

Ihre weiteren Fragen und Anregungen nehmen wir gerne über die Adresse energiedialog@mwe.brandenburg.de entgegen.

Archiviert
Autor Sebastian Franzky am 12. Mai 2011
19405 Leser · 6 Stimmen (-1 / +5) · 0 Kommentare

Sonstiges / Kritik

Gefahreneinschätzung der umstrittenen Frackingmethode

Sehr geehrte Damen und Herren, vielleicht ist Ihnen das Panorama-Video zur umstrittenen Fracking-Methode bereits bekannt:...
+4
Archiviert
Autor Klaus Dinter am 16. Mai 2011
18684 Leser · 4 Stimmen (-1 / +3) · 0 Kommentare

Stromnetze und Speicher

Mindestabstände von Hochspannungsleitungen zur Wohnbebauung?

Welches bzw. welche technischen Regelwerke legen Mindestabstände von Hochspannungsfreileitungen zur Wohnbebauung fest und welche Abstände gelten z. B. für 110 kV oder 380 kV-Freileitungen?
+2
Archiviert
Autor Karola Wilde am 20. November 2012
17659 Leser · 12 Stimmen (-2 / +10) · 1 Kommentar

Windenergie

Aufhebung von Natur- und Landschaftsschutz

Sehr geehrte Damen und Herren, betrachte ich Brandenburg mit seiner vielfältigen Landschaft und seinen daraus resultierenden Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und des Erholungswertes stellt...
+8
Archiviert
Autor C. Schlüter am 02. Dezember 2011
17319 Leser · 5 Stimmen (-1 / +4) · 0 Kommentare

Sonstiges / Kritik

Lieber viele kleine Baustellen als zwei drei Großprojekte?

Auf den Energie-Mix aus regenerativen Quellen wird es wohl künftig immer stärker ankommen, wenn die vielfach propagierte Energiewende erfolgreich vollzogen werden soll. Dazu sind viele kleine...
+3
Archiviert
Autor Lars Lembrecht am 27. Mai 2015
15279 Leser · 3 Stimmen (-0 / +3) · 0 Kommentare

Stromnetze und Speicher

Energie aus dem Kanal

Sehr geehrte Damen und Herren, im Internet bin ich auf einen Artikel gestoßen, den ich für überaus interessant halte. Ein Mann hat eine Anlage konzipiert mit der er Luft aus einem Abwasserkanal...
+3
Archiviert
Autor Martin Müller am 26. Oktober 2012
16482 Leser · 14 Stimmen (-4 / +10) · 0 Kommentare

Windenergie

Abstandsregeln Windkraftanlagen

Hallo, welche Abstandsregeln müssen beim Bau von Windkraftanlagen beachtet werden? Gruß&Danke
+6
Archiviert
Autor Lutz Seger am 11. Mai 2011
17436 Leser · 10 Stimmen (-4 / +6) · 0 Kommentare

Sonstiges / Kritik

Welche zusätzlichen Ressourcen erneuerbarer Energien planen Sie?

Sehr geehrte Damen und Herren, man hört dieser Tage immer wieder von Innovationen wie Bürgesteigen, die die Fußtritte der Fußgänger in Energie umwandeln und einspeichern. Ebenso soll es in...
+2
Archiviert
Autor Dieter Vogler am 14. Juni 2011
17273 Leser · 9 Stimmen (-5 / +4) · 0 Kommentare

Biomasse

Schaffung autarker Kommunen

Die errichteten Solarparks und Windkraftanlagen in der Lausitz motivieren nicht den Bürger und noch weniger viele politisch Verantwortliche, Gesetze wie das EEG oder das KWK-Gesetz, die gesamte...
-1
Archiviert
Autor Norbert Nicklich am 15. November 2011
16680 Leser · 29 Stimmen (-14 / +15) · 0 Kommentare

Stromnetze und Speicher

Neue Gesetzesvorlage für EON nicht wichtig?

Sehr geehrtes Team, am 19. Oktober trafen sich Vertreter der Strausberger Stadtverwaltung mit E.ON edis um über den Planungsstand der geplanten 110-kV-Hochspannungsleitung zu sprechen. Die...
+1
Archiviert
Autor Stefan Müller am 13. Mai 2011
17834 Leser · 3 Stimmen (-1 / +2) · 0 Kommentare

Windenergie

Beseitigung von Lärmbarriere im Sinne einer bürgernahen Kommunalpolitik?

In Beelitz wird geplant, im Besitz der Stadt befindliche Waldflächen für die Errichtung von Windrädern freizugeben. Dazu müssen je Windrad ca. 6000 m² Wald gerodet werden. Die Planungen laufen für...
+1