Liebe Leserinnen und Leser,

auf dieser Website konnten Sie bis Mai 2015 eigene Beiträge zum Thema “Energiepolitik für Brandenburg” einstellen.

Auf seiner Website wird das Ministerium für Wirtschaft und Energie weiterhin über wirtschafts- und energiepolitische Themen informieren. Dort finden Sie auch eine Übersicht von Fragen und Antworten zur Energiestrategie 2030.

Ihre weiteren Fragen und Anregungen nehmen wir gerne über die Adresse energiedialog@mwe.brandenburg.de entgegen.

Archiviert
Autor Land Brandenburg am 10. Mai 2011
20053 Leser · 9 Stimmen (-2 / +7) · 0 Kommentare

Windenergie

Offshore vs. terrestrische Windenergie

Windenergieanlagen im Offshore-Bereich sind größer und erzielen durch stärkeren und stetigeren Wind einen höheren Energieertrag und sind damit viel effizienter als die Anlagen an Land. Mit...
+5
Archiviert
Autor Lars Lembrecht am 27. Mai 2015
15744 Leser · 3 Stimmen (-0 / +3) · 0 Kommentare

Stromnetze und Speicher

Energie aus dem Kanal

Sehr geehrte Damen und Herren, im Internet bin ich auf einen Artikel gestoßen, den ich für überaus interessant halte. Ein Mann hat eine Anlage konzipiert mit der er Luft aus einem Abwasserkanal...
+3
Archiviert
Autor W. Bahnemann am 25. Oktober 2012
17093 Leser · 11 Stimmen (-5 / +6) · 1 Kommentar

Windenergie

Errichtung von Windenergieanlagen

Hallo, hier meine Fragen im Zusammenhang mit der Errichtung von Windrädern: 1.) Welche Begründung gibt es für die nach meiner Meinung ungerechtfertigt hohen Pachtpreise für die Flächen auf...
+1
Archiviert
Autor Klaus Dinter am 18. Mai 2011
18662 Leser · 2 Stimmen (-0 / +2) · 0 Kommentare

Windenergie

Zur Klimaschutzwirksamkeit der Windenergie

Wieviel Strom aus Windenergieanlagen wurde in der Regelzone von Vattenfall (also ehemaliges DDR-Gebiet plus ein Teil von Schleswig Holstein plus die Stadt Hamburg) im Jahre 2010 oder in 2009 ...
+2
Archiviert
Autor Helmut Krüger am 11. Mai 2011
18878 Leser · 9 Stimmen (-3 / +6) · 0 Kommentare

Windenergie

Höhere Akzeptanz von Windenergieanlagen (Windräder), Landsch. Komposition

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leser, meine Frage bzw. Anregung geht nicht in Richtung der Angelegenheit an und für sich, auch nicht des Gewichts, die der Windkraft gleich der Wasserkraft...
+3
Archiviert
Autor Jürgen Neumüller am 14. Mai 2011
21578 Leser · 5 Stimmen (-1 / +4) · 0 Kommentare

Energiestrategie

Gemeinsame Strategie mit Berlin?

Sehr geehrte Damen und Herren, der größte Energieverbraucher "innerhalb" Brandenburgs ist Berlin. Berlin kann seine energie- und klimapolitischen Ziele insbesondere den Ausbau der...
+3
Archiviert
Autor Holger Voss am 31. Oktober 2011
17628 Leser · 46 Stimmen (-24 / +22) · 0 Kommentare

Sonstiges / Kritik

Innovationsstrategie Berlin/Brandenburg

Sehr geehrte Damen und Herren, wie beurteilen Sie die Aussage des FDP-Landtagsabgeordneten Raimund Tomczak in der zurückliegenden Sitzung des brandenburgischen Landtages vom 01.09.2011, die...
-2
Archiviert
Autor Silke Steinhammer am 24. Februar 2012
17169 Leser · 8 Stimmen (-3 / +5) · 0 Kommentare

Stromnetze und Speicher

Warum nicht die alte Strecke nutzen?

Sehr geehrte Damen und Herren, warum nutzen wir nicht die bisherige alte Strecke? Denn von Eberswalde bis Prenzlau führt bereits eine 220-kV-Freileitung fast schnurgerade über Äcker, Wiesen und...
+2
Archiviert
Autor Land Brandenburg am 10. Mai 2011
20770 Leser · 17 Stimmen (-9 / +8) · 0 Kommentare

Tagebau und CSS

Bundesweites CCS-Gesetz?

Die Bundesregierung hat einen Entwurf für ein CCS-Gesetz vorgelegt. Wird Brandenburg diesem Gesetz im Bundesrat zustimmen?
-1
Archiviert
Autor Stefan Müller am 13. Mai 2011
19305 Leser · 9 Stimmen (-4 / +5) · 0 Kommentare

Windenergie

Positive Energiebilanz bei Waldrodung für Windräder?

In Beelitz wird geplant, im Besitz der Stadt befindliche Waldflächen für die Errichtung von Windrädern freizugeben. Dazu müssen je Windrad ca. 6000 m² Wald gerodet werden. Die Planungen laufen für...
+1