Liebe Leserinnen und Leser,

auf dieser Website konnten Sie bis Mai 2015 eigene Beiträge zum Thema “Energiepolitik für Brandenburg” einstellen.

Auf seiner Website wird das Ministerium für Wirtschaft und Energie weiterhin über wirtschafts- und energiepolitische Themen informieren. Dort finden Sie auch eine Übersicht von Fragen und Antworten zur Energiestrategie 2030.

Ihre weiteren Fragen und Anregungen nehmen wir gerne über die Adresse energiedialog@mwe.brandenburg.de entgegen.

Archiviert
Autor Jan-Erik Hansen am 06. Juni 2011
19034 Leser · 8 Stimmen (-6 / +2) · 0 Kommentare

Sonstiges / Kritik

Amt eines Energie-Beauftragten im Land Brandenburg einführen?

Sehr geehrte Damen und Herren, meine Anregung ist, dass die Landesregierung des Landes Brandenburg für das Land Brandenburg das Amt eines (ehrenamtlich tätigen) Energie-Beauftragten...
-4
Archiviert
Autor Klaus Dinter am 18. Mai 2011
18783 Leser · 2 Stimmen (-0 / +2) · 0 Kommentare

Windenergie

Zur Klimaschutzwirksamkeit der Windenergie

Wieviel Strom aus Windenergieanlagen wurde in der Regelzone von Vattenfall (also ehemaliges DDR-Gebiet plus ein Teil von Schleswig Holstein plus die Stadt Hamburg) im Jahre 2010 oder in 2009 ...
+2
Archiviert
Autor Kurt Hartmann am 12. Mai 2011
19980 Leser · 8 Stimmen (-2 / +6) · 1 Kommentar

Stromnetze und Speicher

Dezentrale Energieerzeugung

Sehr geehrte Damen und Herren, wie beurteilt das Land Brandenburg eine dezentrale Konzeption von Energieerzeugung? Dies bedeutet, dass die Energie dezentral in der Region erzeugt wird, in der...
+4
Archiviert
Autor C. Schlüter am 02. Dezember 2011
17880 Leser · 5 Stimmen (-1 / +4) · 0 Kommentare

Sonstiges / Kritik

Lieber viele kleine Baustellen als zwei drei Großprojekte?

Auf den Energie-Mix aus regenerativen Quellen wird es wohl künftig immer stärker ankommen, wenn die vielfach propagierte Energiewende erfolgreich vollzogen werden soll. Dazu sind viele kleine...
+3
Archiviert
Autor J. Blattschuss am 18. Oktober 2011
18124 Leser · 51 Stimmen (-36 / +15) · 0 Kommentare

Sonstiges / Kritik

Kein Energieminister in Brandenburg?

Sehr geehrte Damen und Herren, warum hat Brandenburg kein eigenes Ministerium für Energie? Warum "kümmert" sich hier der Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten um dieses...
-21
Archiviert
Autor Land Brandenburg am 10. Mai 2011
20895 Leser · 17 Stimmen (-9 / +8) · 0 Kommentare

Tagebau und CSS

Bundesweites CCS-Gesetz?

Die Bundesregierung hat einen Entwurf für ein CCS-Gesetz vorgelegt. Wird Brandenburg diesem Gesetz im Bundesrat zustimmen?
-1
Archiviert
Autor Holger Voss am 31. Oktober 2011
17766 Leser · 46 Stimmen (-24 / +22) · 0 Kommentare

Sonstiges / Kritik

Innovationsstrategie Berlin/Brandenburg

Sehr geehrte Damen und Herren, wie beurteilen Sie die Aussage des FDP-Landtagsabgeordneten Raimund Tomczak in der zurückliegenden Sitzung des brandenburgischen Landtages vom 01.09.2011, die...
-2
Archiviert
Autor Land Brandenburg am 10. Mai 2011
18919 Leser · 11 Stimmen (-3 / +8) · 0 Kommentare

Stromnetze und Speicher

„Intelligente Zähler“

In der letzten Zeit wird oft von „intelligenten Zählern“ gesprochen. Laut Wikipedia ist ein „intelligenter“ Zähler (auch Smart Meter genannt) ein Zähler, der dem Energieversorgungsunternehmen über...
+5
Archiviert
Autor Land Brandenburg am 10. Mai 2011
18061 Leser · 10 Stimmen (-6 / +4) · 0 Kommentare

Konventionelle Kraftwerke

Ansiedlung von Gaskraftwerken?

Gaskraftwerke haben einen höheren Wirkungsgrad, als Braunkohlekraftwerke. Gleichzeitig basieren sie auf fossilem Brennstoff, der größtenteils importiert werden muss, und haben eine negative...
-2
Archiviert
Autor Jürgen Quentin am 12. Mai 2011
17853 Leser · 10 Stimmen (-5 / +5) · 0 Kommentare

Konventionelle Kraftwerke

Erneuerbare und Braunkohle - wie den Systemkonflikt bewältigen?

Brandenburg setzt neben den Erneuerbaren auf die Braunkohleverstromung. Die Einspeisung großer Mengen volatilen Stroms, der gesetzlichen Vorrang im Netz hat, erfordert einen hochflexiblen...
0