Liebe Leserinnen und Leser,

auf dieser Website konnten Sie bis Mai 2015 eigene Beiträge zum Thema “Energiepolitik für Brandenburg” einstellen.

Auf seiner Website wird das Ministerium für Wirtschaft und Energie weiterhin über wirtschafts- und energiepolitische Themen informieren. Dort finden Sie auch eine Übersicht von Fragen und Antworten zur Energiestrategie 2030.

Ihre weiteren Fragen und Anregungen nehmen wir gerne über die Adresse energiedialog@mwe.brandenburg.de entgegen.

Archiviert
Autor Karola Wilde am 20. November 2012
17659 Leser · 12 Stimmen (-2 / +10) · 1 Kommentar

Windenergie

Aufhebung von Natur- und Landschaftsschutz

Sehr geehrte Damen und Herren, betrachte ich Brandenburg mit seiner vielfältigen Landschaft und seinen daraus resultierenden Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und des Erholungswertes stellt...
+8
Archiviert
Autor Klaus Dinter am 23. April 2012
18670 Leser · 3 Stimmen (-2 / +1) · 0 Kommentare

Tagebau und CSS

CCS ist noch nicht Stand der Technik

Sehr geehrte Damen und Herren, Cottbus, den 20.04.2012 Das Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung ...(UVPG) sieht vor, dass bei der Antragstellung für Vorhaben diese dem aktuellen...
-1
Archiviert
Autor Silke Steinhammer am 24. Februar 2012
16728 Leser · 8 Stimmen (-3 / +5) · 0 Kommentare

Stromnetze und Speicher

Warum nicht die alte Strecke nutzen?

Sehr geehrte Damen und Herren, warum nutzen wir nicht die bisherige alte Strecke? Denn von Eberswalde bis Prenzlau führt bereits eine 220-kV-Freileitung fast schnurgerade über Äcker, Wiesen und...
+2
Archiviert
Autor Jürgen Quentin am 12. Mai 2011
17307 Leser · 10 Stimmen (-5 / +5) · 0 Kommentare

Konventionelle Kraftwerke

Erneuerbare und Braunkohle - wie den Systemkonflikt bewältigen?

Brandenburg setzt neben den Erneuerbaren auf die Braunkohleverstromung. Die Einspeisung großer Mengen volatilen Stroms, der gesetzlichen Vorrang im Netz hat, erfordert einen hochflexiblen...
0