Liebe Leserinnen und Leser,
auf dieser Website konnten Sie bis Mai 2015 eigene Beiträge zum Thema “Energiepolitik für Brandenburg” einstellen.
Auf seiner Website wird das Ministerium für Wirtschaft und Energie weiterhin über wirtschafts- und energiepolitische Themen informieren. Dort finden Sie auch eine Übersicht von Fragen und Antworten zur Energiestrategie 2030.
Ihre weiteren Fragen und Anregungen nehmen wir gerne über die Adresse energiedialog@mwe.brandenburg.de entgegen.
Archiviert
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Windenergie
Zur Klimaschutzwirksamkeit der Windenergie
Wieviel Strom aus Windenergieanlagen wurde in der Regelzone von Vattenfall (also ehemaliges DDR-Gebiet plus ein Teil von Schleswig Holstein plus die Stadt Hamburg) im Jahre 2010 oder in 2009 ...
+2
Archiviert
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Sonstiges / Kritik
Amt eines Energie-Beauftragten im Land Brandenburg einführen?
Sehr geehrte Damen und Herren,
meine Anregung ist, dass die Landesregierung des Landes Brandenburg für das Land Brandenburg das Amt eines (ehrenamtlich tätigen) Energie-Beauftragten...
-4
Archiviert
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Energiestrategie
Gemeinsame Strategie mit Berlin?
Sehr geehrte Damen und Herren,
der größte Energieverbraucher "innerhalb" Brandenburgs ist Berlin. Berlin kann seine energie- und klimapolitischen Ziele insbesondere den Ausbau der...
+3
Archiviert
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Stromnetze und Speicher
Mindestabstände von Hochspannungsleitungen zur Wohnbebauung?
Welches bzw. welche technischen Regelwerke legen Mindestabstände von Hochspannungsfreileitungen zur Wohnbebauung fest und welche Abstände gelten z. B. für 110 kV oder 380 kV-Freileitungen?
+2
Archiviert
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Sonstiges / Kritik
Welche zusätzlichen Ressourcen erneuerbarer Energien planen Sie?
Sehr geehrte Damen und Herren,
man hört dieser Tage immer wieder von Innovationen wie Bürgesteigen, die die Fußtritte der Fußgänger in Energie umwandeln und einspeichern. Ebenso soll es in...
+2
Archiviert
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Windenergie
Windkraftanlagen mit den Bürgern
Sehr geehrte Damen und Herren,
Wieder einmal rächt sich die schwammige Gesetzgebung bei der Umsetzung des Ausbaus
erneuerbarer Energien. Es werden Lobbyisten bedient, Berlin handelt aktionistisch...
+1
Archiviert
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Windenergie
Höhere Akzeptanz von Windenergieanlagen (Windräder), Landsch. Komposition
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leser,
meine Frage bzw. Anregung geht nicht in Richtung der Angelegenheit an und für sich, auch nicht des Gewichts, die der Windkraft gleich der Wasserkraft...
+3
Archiviert
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Biomasse
Schaffung autarker Kommunen
Die errichteten Solarparks und Windkraftanlagen in der Lausitz motivieren nicht den Bürger und noch weniger viele politisch Verantwortliche, Gesetze wie das EEG oder das KWK-Gesetz, die gesamte...
-1
Archiviert
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Windenergie
Erneuerbare Energie und Bürgerakzeptanz
Warum sind bei neuen, höheren WKA die Abstandsregelungen zu menschlichen Siedlungen nicht korrigiert worden?
Wie bekannt ist , sind Abstandsregelungen von 500m zu akzeptieren. Diese galten für...
+5
Archiviert
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Stromnetze und Speicher
Neue Leitung notwendig?
Es geht im Vorfeld die geplante 380-kV-Freileitung um folgendes:
Was ist von der vorgetragenen Begründung zu halten, die Leitung sei notwendig, um den Strom der Erneuerbaren Energien aus der...
+3