Liebe Leserinnen und Leser,

auf dieser Website konnten Sie bis Mai 2015 eigene Beiträge zum Thema “Energiepolitik für Brandenburg” einstellen.

Auf seiner Website wird das Ministerium für Wirtschaft und Energie weiterhin über wirtschafts- und energiepolitische Themen informieren. Dort finden Sie auch eine Übersicht von Fragen und Antworten zur Energiestrategie 2030.

Ihre weiteren Fragen und Anregungen nehmen wir gerne über die Adresse energiedialog@mwe.brandenburg.de entgegen.

Archiviert
Autor Stephan Kulke am 21. November 2012
13505 Leser · 13 Stimmen (-6 / +7) · 0 Kommentare

Windenergie

Windkraftanlagen mit den Bürgern

Sehr geehrte Damen und Herren, Wieder einmal rächt sich die schwammige Gesetzgebung bei der Umsetzung des Ausbaus erneuerbarer Energien. Es werden Lobbyisten bedient, Berlin handelt aktionistisch...
+1
Archiviert
Autor Holger Voss am 31. Oktober 2011
14993 Leser · 46 Stimmen (-24 / +22) · 0 Kommentare

Sonstiges / Kritik

Innovationsstrategie Berlin/Brandenburg

Sehr geehrte Damen und Herren, wie beurteilen Sie die Aussage des FDP-Landtagsabgeordneten Raimund Tomczak in der zurückliegenden Sitzung des brandenburgischen Landtages vom 01.09.2011, die...
-2
Archiviert
Autor Martin Müller am 26. Oktober 2012
14259 Leser · 14 Stimmen (-4 / +10) · 0 Kommentare

Windenergie

Abstandsregeln Windkraftanlagen

Hallo, welche Abstandsregeln müssen beim Bau von Windkraftanlagen beachtet werden? Gruß&Danke
+6
Archiviert
Autor Helmut Krüger am 11. Mai 2011
16312 Leser · 9 Stimmen (-3 / +6) · 0 Kommentare

Windenergie

Höhere Akzeptanz von Windenergieanlagen (Windräder), Landsch. Komposition

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leser, meine Frage bzw. Anregung geht nicht in Richtung der Angelegenheit an und für sich, auch nicht des Gewichts, die der Windkraft gleich der Wasserkraft...
+3
Archiviert
Autor Jan-Erik Hansen am 06. Juni 2011
16390 Leser · 8 Stimmen (-6 / +2) · 0 Kommentare

Sonstiges / Kritik

Amt eines Energie-Beauftragten im Land Brandenburg einführen?

Sehr geehrte Damen und Herren, meine Anregung ist, dass die Landesregierung des Landes Brandenburg für das Land Brandenburg das Amt eines (ehrenamtlich tätigen) Energie-Beauftragten...
-4
Archiviert
Autor J. Blattschuss am 18. Oktober 2011
15365 Leser · 51 Stimmen (-36 / +15) · 0 Kommentare

Sonstiges / Kritik

Kein Energieminister in Brandenburg?

Sehr geehrte Damen und Herren, warum hat Brandenburg kein eigenes Ministerium für Energie? Warum "kümmert" sich hier der Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten um dieses...
-21
Archiviert
Autor Dieter Vogler am 14. Juni 2011
15105 Leser · 9 Stimmen (-5 / +4) · 0 Kommentare

Biomasse

Schaffung autarker Kommunen

Die errichteten Solarparks und Windkraftanlagen in der Lausitz motivieren nicht den Bürger und noch weniger viele politisch Verantwortliche, Gesetze wie das EEG oder das KWK-Gesetz, die gesamte...
-1
Archiviert
Autor Land Brandenburg am 10. Mai 2011
16122 Leser · 11 Stimmen (-3 / +8) · 0 Kommentare

Stromnetze und Speicher

„Intelligente Zähler“

In der letzten Zeit wird oft von „intelligenten Zählern“ gesprochen. Laut Wikipedia ist ein „intelligenter“ Zähler (auch Smart Meter genannt) ein Zähler, der dem Energieversorgungsunternehmen über...
+5
Archiviert
Autor Stefan Müller am 13. Mai 2011
15707 Leser · 3 Stimmen (-1 / +2) · 0 Kommentare

Windenergie

Beseitigung von Lärmbarriere im Sinne einer bürgernahen Kommunalpolitik?

In Beelitz wird geplant, im Besitz der Stadt befindliche Waldflächen für die Errichtung von Windrädern freizugeben. Dazu müssen je Windrad ca. 6000 m² Wald gerodet werden. Die Planungen laufen für...
+1
Archiviert
Autor Sebastian Franzky am 12. Mai 2011
17234 Leser · 6 Stimmen (-1 / +5) · 0 Kommentare

Sonstiges / Kritik

Gefahreneinschätzung der umstrittenen Frackingmethode

Sehr geehrte Damen und Herren, vielleicht ist Ihnen das Panorama-Video zur umstrittenen Fracking-Methode bereits bekannt:...
+4