Liebe Nutzer, auf dieser Plattform können keine Beiträge mehr eingestellt und darüber abgestimmt werden und es werden keine Antworten mehr erfolgen. Die Amtszeit von Harald Wolf als Senator für Wirtschaft, Technologie und Frauen hat am 24. November 2011 geendet, er steht folglich nicht mehr zur Beantwortung Ihrer Beiträge zur Verfügung. Bereits veröffentlichte bzw. beantwortete Beiträge stehen jedoch auch weiterhin zu Ihrer Information zur Verfügung.

Beantwortet
Autor Valentin Vermehr am 07. September 2011
21165 Leser · 0 Kommentare

Sonstiges

Kulturzuschüsse

Sehr geehrter Herr Wolf,

Die FDP will die Berliner Opernstiftung auflösen und die Zuschüsse für den Friedrichstadtpalast reduzieren. Der Gesamtzuschuss des Landes Berlin beträgt für die Jahre 2010 und 2011 nunmehr 123,4 Millionen (einschließlich eines Bundeszuschusses von knapp 1,8 Millionen). Bis 2014 werden insgesamt 375 Millionen in die künstlerischen Betriebe der Stiftung Oper in Berlin investiert.

Bei Auslastungszahlen zwischen knapp 50% (Komische Oper), ca. 80% (Deutsche Oper) und 90% in der Staatsoper, frage ich mich ob nicht nur die Opernstiftung „überflüssig“ ist, sondern auch drei Opernhäuser für Berlin finanzierbar sind?

Mit einem Bruchteil der Etats der drei Häuser bringt die Neuköllner Oper viel beachtete Produktionen auf die Bühne und erreicht dabei eine Auslastung von durchschnittlich achtzig Prozent.

Kulturförderung ist wichtig und ein positiver Aspekt in Deutschland. Aber sind 375 Millionen Euro wirklich nötig? Für eine kulturelle Einrichtung (Oper) die von vielen Menschen komplett ignoriert wird?

Kultur ist nicht Ihr Ressort doch frage ich sie auch Senator:

Ist es noch zeitgemäß drei Opernhäuser mit vielleicht 500 Beschäftigten mit ca. 124 Millionen Euro zu subventionieren?

Mit freundlichen Grüßen

V. Vermehr

Antwort
von Harald Wolf am 16. November 2011
Harald Wolf

Sehr geehrter Herr Vermehr,

selbst die FDP stellt nicht die drei Berliner Opernhäuser in Frage, sondern „nur“ die Opernstiftung als Organisationsform, unter deren Dach die vier künstlerischen Betriebe und der Bühnenservice vereint sind. Darüber kann man diskutieren, dennoch denke ich, dass sich die Stiftung bewährt hat und erhalten bleiben sollte.

Aber Ihre eigentliche Frage ist ja, ob es für das arme Land Berlin noch zeitgemäß ist, drei Opernhäuser (und das Staatsballett nicht zu vergessen) mit jährlich ca. 120 Millionen Euro zu unterstützen.

Abgesehen davon, dass in der Opernstiftung etwa 2.000 Beschäftigte arbeiten, hat Berlin diese Frage vor Jahren schon positiv beantwortet. Die Berliner Opernlandschaft ist historisch gewachsen und einmalig in der Welt. Sie zu zerstören, würde ein verhängnisvolles Signal von Berlin aussenden – eine Stadt, die sich wie keine andere in Europa in den vergangenen Jahren als internationale Kulturmetropole etabliert hat.

Natürlich wünschen wir uns, dass die Auslastungszahlen noch besser werden.

Aber 80 Auslastung Prozent in der Deutschen Oper mit ihren knapp 1.800 Plätzen ist schon ein ordentliches Ergebnis – und nicht zu vergleichen mit 80 Prozent in der von Ihnen erwähnten und auch von mir geschätzten Neuköllner Oper mit ihren etwa 180 Plätzen.

Gleichwohl haben beide Häuser ihre Berechtigung, ebenso wie die Komische Oper und die Staatsoper.

Sie alle gehören zur reichhaltigen Berliner Kulturlandschaft, für die Berlin im In- und Ausland bewundert wird – und die ein ganz wichtiges Motiv für den Berlin-Tourismus ist. Der immerhin spült jährlich etwa 1,8 Milliarden Euro Steuereinnahmen in die Kassen Berlins und des Bundes – weitaus mehr als beide zusammen in Berlin für Kultur ausgeben.

Mit freundlichen Grüßen

Harald Wolf

Bürgermeister und Senator für Wirtschaft, Technologie und Frauen