Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Beantwortet
Autor Conny Single am 21. August 2013
26484 Leser · 10 Stimmen (-1 / +9)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Engpässe nicht verbreitert / Barrierefrei?

Sehr geehrte Damen und Herren, der Beitrag http://direktzu.bahnprojekt-stuttgart-ulm.de/stuttgart21/messages/neue-bahnsteigbreiten-38185 wurde nicht beantwortet. Im November 2012 wurde eine...
+8
Beantwortet
Autor Conny Single am 22. August 2013
27891 Leser · 17 Stimmen (-5 / +12)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Umhausung Treppenblöcke und Verteilerebenen

Sehr geehrte Damen und Herren, die Bahn beteuert gerne, dass Sicherheit und Brandschutz oberste Priorität haben. Im Tiefbahnhof besteht lediglich eine Chance, sich zu retten, nämlich nach...
+7
Beantwortet
Autor Conny Single am 22. August 2013
28779 Leser · 10 Stimmen (-1 / +9)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Personenstromanalyse

Sehr geehrte Damen und Herren, DB Netze „Arbeitsstand - Pressekonferenz vom 13. März 2013“ zum Thema Brandschutz: „Für den Hauptbahnhof ist der Nachweis der sicheren Entfluchtung...
+8
Beantwortet
Autor Werner Neuscheler am 12. September 2013
34247 Leser · 3 Stimmen (-0 / +3)

Bonatz-Bau: Denkmalschutz, künftige Nutzung

Pfahlgründung des Bahnhofturmes

Im Lehrbuch "Der Eisenbetonbau" von Emil Mörsch, II.Band,1.Hälfte finden Sie Fotografie und Plan von der Turmgründung auf Seite 264 sowie eine Beschreibung auf Seite 306. Kennen Sie...
+3