Liebe Leserinnen und Leser,

auf dieser Website konnten Sie bis Mai 2015 eigene Beiträge zum Thema “Energiepolitik für Brandenburg” einstellen.

Auf seiner Website wird das Ministerium für Wirtschaft und Energie weiterhin über wirtschafts- und energiepolitische Themen informieren. Dort finden Sie auch eine Übersicht von Fragen und Antworten zur Energiestrategie 2030.

Ihre weiteren Fragen und Anregungen nehmen wir gerne über die Adresse energiedialog@mwe.brandenburg.de entgegen.

Beantwortet
Autor Evelyn Hoffmann am 26. Oktober 2012
11779 Leser · 37 Stimmen (-2 / +35) · 0 Kommentare

Windenergie

500 Windräder bereits nicht angeschlossen - warum weitere bauen?

Sehr geehrtes Team, warum werden immer weiter Windräder gebaut und genehmigt, obwohl bereits jetzt schon 500 Windräder in Brandenburg nicht ans Netz angeschlossen sind? Da der Netzausbau sich...
+33
Beantwortet
Autor Heike Schulz am 26. Oktober 2012
9724 Leser · 17 Stimmen (-3 / +14) · 0 Kommentare

Windenergie

Ausbaubedarf Windenergie

Sehr geehrte Damen und Herren, welchen Ausbaubedarf bei Windenergie sieht die Landesregierung in Brandenburg? Mit freundlichen Grüßen H.S.
+11
Beantwortet
Autor Martin Müller am 23. Oktober 2012
9607 Leser · 16 Stimmen (-2 / +14) · 0 Kommentare

Windenergie

Brandgefahr im Wald

Hallo. Mich interessiert das Thema Brandgefahr bei Windkraftanlagen im Wald. Wie ist die Gefahr einzuschätzen? Mfg
+12
Beantwortet
Autor Martin Müller am 26. Oktober 2012
8989 Leser · 13 Stimmen (-3 / +10) · 0 Kommentare

Windenergie

Informationen zur Windenergie

Hallo, wo kann ich mich über das Thema Windenergie in Brandenburg informieren? Gruß M. Muller
+7
Beantwortet
Autor Heike Schulz am 26. Oktober 2012
9800 Leser · 17 Stimmen (-4 / +13) · 0 Kommentare

Windenergie

Bürgerwindparks

Sehr geehrte Damen und Herren, sind nicht Bürgerwindparks (also Windenergie, die allen Betroffenen Vorteile bringen) ein wichtiger Lösungsansatz zur Schaffung von Akzeptanz? Wo kann ich mich...
+9
Beantwortet
Autor A. Franz-Peters am 25. Oktober 2012
8750 Leser · 28 Stimmen (-11 / +17) · 0 Kommentare

Windenergie

Genehmigungsverfahren

Hallo, Warum können abgelehnte Bauanträge zur Errichtung neuer /weiterer WKW erneut gestellt werden ? Bezugnehmend werden im ausgewiesenen Landschaftsschutzgebieten erneut Anträge gestellt,...
+6
Beantwortet
Autor Martin Müller am 30. Mai 2013
10158 Leser · 2 Stimmen (-1 / +1) · 0 Kommentare

Windenergie

Ausbau

Hallo, wenn man der Presse glauben darf, wird ein großer Teil der Windenergie nicht verwendet, weil Speicher, Netze und Abnehmer fehlen. Wie viel Energie wird nicht verwendet und warum wird die...
0
Beantwortet
Autor Rainer Ebeling am 07. Juni 2013
10676 Leser · 6 Stimmen (-1 / +5) · 0 Kommentare

Windenergie

Zweifel am Umstieg auf erneuerbare Energien

Sehr geehrte Damen und Herren, beim Zahlenvergleich der Leistung der Stromerzeugung komme ich zu dem Entschluss das eine Energiewende (80%EE bis 2050) gar nicht gelingen kann. Das Kohlekraftwerk...
+4
Beantwortet
Autor Martin Müller am 08. Juli 2013
12525 Leser · 3 Stimmen (-0 / +3) · 0 Kommentare

Windenergie

2% Ausbauziel Windenergie

Hallo, mich interessiert, warum und auf welcher wissenschaftlichen Basis die Landesregierung bestimmt hat, dass genau 2% der Landesfläche für Windenergie zur Verfügung stehen sollen. Bitte erklären...
+3
Beantwortet
Autor Martin Müller am 18. September 2013
10854 Leser · 2 Stimmen (-0 / +2) · 0 Kommentare

Windenergie

Ausweisung Windeignungsgebiete

Hallo, können Sie mir sagen, wann die Ausweisung der neuen Windeignungsgebiete in den jeweiligen regionalen Planungsgemeinschaften abgeschlossen sein wird?
+2