Liebe Leserinnen und Leser,

auf dieser Website konnten Sie bis Mai 2015 eigene Beiträge zum Thema “Energiepolitik für Brandenburg” einstellen.

Auf seiner Website wird das Ministerium für Wirtschaft und Energie weiterhin über wirtschafts- und energiepolitische Themen informieren. Dort finden Sie auch eine Übersicht von Fragen und Antworten zur Energiestrategie 2030.

Ihre weiteren Fragen und Anregungen nehmen wir gerne über die Adresse energiedialog@mwe.brandenburg.de entgegen.

Beantwortet
Autor Heike Bleibtreu am 25. November 2011
11877 Leser · 22 Stimmen (-5 / +17) · 0 Kommentare

Windenergie

Bürgerwindparks als Zukunftsmodell

Sehr geehrte Damen und Herren, im Spiegel lass ich: ENERGIEWENDE - Durch den Wind: Als in Fukushima das Atomkraftwerk havarierte, begann im brandenburgischen Prötzel eine neue Zeit. Die...
+12
Beantwortet
Autor wilfried höske am 16. März 2012
8006 Leser · 6 Stimmen (-2 / +4) · 0 Kommentare

Windenergie

Schutz der Anwohner

Sehr geehrte Damen und Herren, bei dem Ausbau der Windenergie ist vieles verbindlich geregelt. Ich vermisse jedoch nach wie vor verbindliche gesetzliche Regelungen zum Abstand zu bewohnten...
+2
Beantwortet
Autor Philipp Lübeck am 23. April 2012
14432 Leser · 3 Stimmen (-0 / +3) · 0 Kommentare

Windenergie

Brand von Windrädern - Ist Ausstattung der Feuerwehren standortentscheidend?

Sehr geehrte Damen und Herren, der vor kurzer Zeit in den Medien gezeigte Brand eines Windrades bei Neukirchen wirft bei mir ein paar Fragen auf. Da die Feuerwehr nicht für solch einen Brand in...
+3
Beantwortet
Autor W. Dr. Ludwig am 27. August 2012
8909 Leser · 2 Stimmen (-0 / +2) · 0 Kommentare

Windenergie

Waldrodung

Sehr geehrter Herr Minister, auf der Veranstaltung am 22.08. anlässlich Ihrer Energietour wurde u.a. geäußert, dass im derzeit ausgelegten Regionalplan 2020 der Region Havelland-Fläming 3.000 ha...
+2
Beantwortet
Autor Reinhard Schulz am 24. August 2012
14442 Leser · 3 Stimmen (-0 / +3) · 0 Kommentare

Windenergie

Wieviel Tonnen CO2 spart Windenergie tatsächlich?

Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne im Landkreis LDS. Der Kreis informiert die Bürger über die Kapazität der bisher aufgestellten Windräder in einer offiziellen Mitteilung. Das sind...
+3
Beantwortet
Autor Rainer Ebeling am 05. Oktober 2012
13875 Leser · 1 Stimme (-0 / +1) · 0 Kommentare

Windenergie

Ausbau auf 2% der Landefläche nicht realisierbar

Zur Zeit läuft die Ausweisung neuer WEG in Brandenburg und stößt an seine Grenzen. Das Ziel von 2% der Landesfläche ist nicht zu schaffen wenn man die WEG mit hohem Konfliktpotential und...
+1
Beantwortet
Autor Evelyn Hoffmann am 26. Oktober 2012
9077 Leser · 25 Stimmen (-7 / +18) · 0 Kommentare

Windenergie

Entschädigungszahlungen?

Sehr geehrtes Team, warum gibt es keine Entschädigungszahlungen für Haus- / Grundstückseigentümer in der Nähe von Windkraftanlagen? Grundstücke (sofern nicht gerade für ein Windrad geeignet) sind...
+11
Beantwortet
Autor Evelyn Hoffmann am 29. Oktober 2012
9080 Leser · 25 Stimmen (-1 / +24) · 0 Kommentare

Windenergie

Tatsächliche Leistung von WEAs in Brandenburg

Sehr geehrtes Team, Wie hoch ist die tatsächlich erzielte Energieleistung in Brandenburg im Windenergiesektor im Verhältnis zur installierten Leistung und wieviele Windräder bräuchte man in...
+23
Beantwortet
Autor Evelyn Hoffmann am 12. November 2012
11752 Leser · 31 Stimmen (-3 / +28) · 0 Kommentare

Windenergie

Wieviel Infraschall geht von Windrädern aus und welche gesundheitlichen Gefahren drohen?

Sehr geehrtes Team, wieviel Infraschall geht von einem modernen 200m-hohen Windrad aus? Infraschall hat die gleiche Frequenz wie unser Gehirn. Welche Auswirkungen gibt es? Einen Schutz vor...
+25
Beantwortet
Autor Evelyn Hoffmann am 24. Oktober 2012
18249 Leser · 35 Stimmen (-3 / +32) · 1 Kommentar

Windenergie

Öko- und Energiebilanz von Windrädern

Sehr geehrtes Team, ich wünsche mir eine objektive Vergleichsmöglichkeit von alternativen Energiegewinnungsformen. Daher meine Frage: Wie sieht die Öko- und Energiebilanz eines modernen...
+29